23.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit dem Jahr 2005 hochzufrieden

Sozialverband Pr. Ströhen zieht erfolgreiche Bilanz - Mitglieder geehrt

Pr. Ströhen (WB). Die Mitglieder des Sozialverbandes Pr. Ströhen blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück. »Wir sind hochzufrieden«, betonte während der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Bergmann die Vorsitzende Hannelore Buschendorf.

Erfreut zeigte sie sich über den guten Besuch der Versammlung, auch über die Anwesenheit von Ortsvorsteher Hermann Seeker und Vertretern aus den Pr. Ströher Vereinen. Vom Kreisvorstand nahm Heinz Hackmann, selbst Mitglied im Ortsverband, an der Versammlung teil. Später kam der Geschäftsführer des Kreisverbandes, Martin Schmidt dazu.
Vor Eintritt in die Tagesordnung gedachten die Versammelten ehrend der elf im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder. Wie Schriftführer Werner Sprado in seinem Geschäftsbericht erwähnte, gab es auch vier Abmeldungen, dafür aber einen Neuzugang von 18 Mitgliedern, so dass sich die Gesamtmitgliederzahl des Ortsverbandes einschließlich zwei Neuaufnahmen in diesem Jahr auf 409 erhöhte.
Ausführlich berichtete der Schriftführer über den Ablauf des Jahres 2005. Er ließ die zahlreichen Veranstaltungen und Zusammenkünfte Revue passieren und erwähnte dabei besonders den großen Ausflug nach Polen, die Fahrt mit der Museumseisenbahn nach Uchte, die Tagesfahrt nach Stromberg und den Weihnachtsbasar bei Bergmann. Erfolgreich habe der Sozialverband auch an zahlreichen Veranstaltungen im Ort mitgewirkt. Im übrigen habe man 72 Besuche bei erkrankten Mitgliedern durchgeführt.
»Schatzmeister« Friedhelm Tacke legte der Versammlung einen zufriedenstellenden Kassenbericht vor, der von den Kassenprüfern Inge Dietzmann, Willi Fangmann und Ralf Greimann uneingeschränkt gebilligt wurde. Dem Vorstand wurde einmütig Entlastung erteilt. Neuer Kassenprüfer ist Wilhelm Rose.
Anschließend wurden die Delegierten für die Kreistagung am 25. März gewählt. Dies waren Herta Vatthauer, Inge Dietzmann, Lisa Feldmann, Ursel Tacke, Fritz Spreen, Werner Sprado, Friedhelm Tacke, Friedhelm Westerkamp und Willi Fangmann. Kraft Amtes gehören Hannelore Buschendorf und Ingrid Dietrichs sowie vom Kreisvorstand Heinz Hackmann dazu. Ersatzdelegierte: Ursel Schmidtchen, Luise Fangmann, Wilhelm Rose, Elfriede Dietrichs und Heinrich Schlottmann.
Im weiteren Verlauf wurde eine ganze Anzahl Mitglieder für ihre langjährige Mitarbeit geehrt. Die Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Marga Klasing, August Schlottmann, Alfred Schwarze und Friedrich Weghorst. Herta Vatthauer und Willi Weghorst bekamen den Ehrenschild für 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit sowie Heinz Hackmann und Wilhelm Horstmann die Ehrennadel für zehnjährige ehrenamtliche Mitarbeit.
Die Ehrennadel für eine zehnjährige Mitgliedschaft erhielten Günter Bohnenkamp, Else Bollhorst, Luise Fangmann, Wilhelm Fangmann, Renate Heuer, Minna Holste, Ursula Kolkhorst, Inge Langhorst, Heike Lohmeier, Friedrich Lütvogt, Heike May, Heinz Meyer, Heinz Reinking, Monika Schlottmann, Wilhelm Schlottmann, Frieda Schnieder, Alfred Spreen, Wilhelm Spreen, Gisela Sunderkamp und Friedrich Westerkamp. Soweit die Jubilare nicht anwesend waren, erhalten sie die Ehrennadel nachträglich.
Mit großem Interesse verfolgten anschließend die Teilnehmer das Referat des Kreisgeschäftsführers Martin Schmidt, der unter Hinweis auf ihre große Bedeutung zu den Themen Betreuungsverfügung und Patientenerklärung ausführlich Stellung nahm. In der Kreisgeschäftsstelle liegen Vordrucke aus, nach denen Mitglieder ihre eigenen Niederschriften verfassen und eigene Willensbekundungen festlegen könnten.

Artikel vom 23.01.2006