20.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kameradschaft
immer aktiv

Ehemalige Soldaten ziehen Bilanz

Pr. Ströhen (WB). Die Kameradschaft ehemaliger Soldaten Pr. Ströhen führte beim Vereinswirt Bergmann die Jahreshauptversammlung durch.

Vor Eintritt in die Tagesordnung gedachte Vorsitzender Reinhard Meyrose der verstorbenen Mitglieder. Wie er mitteilte, gab es auch drei Neuaufnahmen, so dass der Kameradschaft 180 Mitglieder angehören. Besonders begrüßte er den Ehrenvorsitzenden Fritz Vatthauer, Ortsvorsteher Hermann Seeker wie auch die Vertreter aus anderen örtlichen Vereinen. Im Jahresbericht erinnerte Meyrose an die erfolgreichen Veranstaltungen und Ausflüge sowie an die Teilnahme an Aktionen und Arbeitseinsätzen im Dorf.
Reinhard Windhorst legte einen umfassenden Bericht über den Schießsport vor, der vom Bogenschießen über Tontaubenschießen bis hin zu den KK-Meisterschaften viele Möglichkeiten geboten habe. Der Schießwart ermutigte die Mitglieder, besonders die jüngeren, sich zu beteiligen.
Helmut Drunagel präsentierte den Bericht der Hauptkasse und Reinhard Windhorst den der Schießkasse. Ein Minus in der ersten wurde durch ein Plus in der zweiten ausgeglichen. Den zufriedenstellender Kontostand bestätigten die Kassenprüfer Uwe Vatthauer und Eckhard Schierenbeck. Für Vatthauer wurde Hannelore Buschendorf Kassenprüferin.
13 Jahre lang war Karl Summann Schriftführer, Friedhelm Reimers seit einigen Jahren sein Stellvertreter. Beide stellten außerplanmäßig ihre Ämter zur Verfügung, die mit Corwin Rohlfing und Ralf Böhne neu besetzt wurden. Meyrose bedankte sich bei Summann und Reimers für ihre Mitarbeit. Meyrose nahm auch die Ehrung von Heinfried Weghorst vor, dem er für 25-jährige Mitgliedschaft eine Ehrenurkunde überreichte.
Dieter Grote berichtete als Beauftragter des Volksbundes für Deutsche Kriegsgräberfürsorge über die Sammlung. Die letztjährige habe 1273,64 Euro erbracht, die diesjährige finde erst im Spätsommer statt. Wie man in Zukunft diese Sammlung durchführen will, soll mit den Ströher Vereinen einvernehmlich geregelt werden.
Zugestimmt wurde einem Vorschlag von Ortsheimatpfleger Fritz Langhorst, die Pflege der Ehrenmäler im Speukebusch und neben dem Geschäft Müller, die bislang Sache der Stadt war, zu übernehmen. Zum Abschluss gab Schießwart Reinhard Windhorst die Ergebnisseder Vereinsmeisterschaftsschießen bekannt. Sieger in der Altersklasse wurde Gerhard Vatthauer aus Tielge mit 49 Ringen. Den zweiten Platz belegte Reinhard Meyrose mit ebenfalls 49 Ring, den dritten Hermann Tinnemeier mit 48 Ringen. In der jüngeren Klasse siegte Erwin Dubenhorst, ebenfalls aus Tielge, mit 48 Ringen vor Jörg Rose mit 46 sowie Friedrich Langhorst und Joachim Basselmann mit 45 Ringen. Unter dem Beifall der Mitglieder überreichten Windhorst und Meyrose die Pokale, die von Helmut Drunagel beziehungsweise von Martin Dietrichs verteidigt wurden, an Gerhard Vatthauer und Erwin Dubenhorst. Der Schießwart wies darauf hin, dass das Meisterschaftsschießen mit einem Preisschießen am 8. Oktober auf dem KK-Schießstand am Gasthaus Niermann in Tielge stattfindet. Er appellierte an die Mitglieder, sich stärker als in den Vorjahren zu beteiligen.

Artikel vom 20.01.2006