20.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wichtiger Eckpfeiler in der Landfrauenarbeit im Kreis«

Erika Spreen tritt nach 16 Jahren Vorsitz nicht wieder zur Wahl an - Pr. Ströhen stärkster Verband


Pr. Ströhen (WB). Die Vorsitzende Erika Spreen freute sich, zur Mitgliederversammlung des Landfrauenvereins Pr. Ströhen im Gasthaus Buschendorf auch Ortsvorsteher Hermann Seeker, Iris Melcher vom Kreisvorstand und die DRK-Laienspielgruppe aus Sulingen begrüßen zu können. Wie Erika Spreen mitteilte, ist der Landfrauenverein Pr. Ströhen mit 142 Mitgliedern der größte im Kreisverband Lübbecke. 16 Jahre lang sei sie Vorsitzende gewesen und habe in dieser Zeit immer viel Freude an ihrer Arbeit gefunden.
Iris Melcher leitete die Neuwahl. Zur Nachfolgerin von Erika Spreen, die nicht mehr antrat, wurde geheimer Wahl einstimmig die bisherige Stellvertreterin Gisela Cording gewählt. Auch Anita Pavel, die 34 Jahre im Vorstand, davon 18 Jahre als Vorsitzende, mitarbeitete, und Marion Gardemann stellten sich nicht wieder zur Wahl. Für sie wurden Anja Seeker und Christina Strathmann gewählt, denen als dritte Kraft Erika Spreen mit Rat und Tat zur Seite steht. Den Dreien obliegt auch Kassenführung und Schriftverkehr. Veränderungen gab es bei den Eckenfrauen. Für Inge Langhorst folgt »Auf dem Heuerort« Marion Gardemann, für Inge Dietzmann in Tielge »im Doppelpack« Gisela Meier und Helga Holste, für Lianne Spreen »Auf dem Moorort« Martina Kammeier und für Ilse Meier (Mühle) Anita Möhring.
Eckenfrauen blieben: Heuerort: Birgit Rohlfing, Moorort: Gisela Siemering, Dorf: Marie-Luise Schwarze, Gerlage: Monika Borcherding und Liesel Knefel, Bössel: Inge Person und Luise Fangmann sowie Heide/Bahnhof: Frieda Schlottmann und Elfriede Meier. Vor den Wahlen berichtete Erika Spreen über die Entwicklung des Landfrauenvereins in den vergangenen 16 Jahren. Sie ließ die geselligen und kulturellen Veranstaltungen, die Fortbildungsmaßnahmen, Ausflüge und Aktionen wie den »Tag der offenen Gärten«, den »Apfelbaumtag« oder die Torfstechaktion Revue passieren. Die Landfrauen hätten sich engagiert am Markt beteiligt, auch an weiteren örtlichen Veranstaltungen und immer mit den Vereinen, insbesondere mit dem Landwirtschaftlichen Ortsverein und dem Heimatverein gut zusammengearbeitet. Erika Spreen bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern und Eckenfrauen, besonders bei den ausgeschiedenen für ihre langjährige verdienstvolle Mitarbeit. Dem neuen Vorstand wünschte sie Erfolg in der Vereinsarbeit. Iris Melcher bezeichnete den Pr. Ströher Landfrauenverein als einen Eckpfeiler in der Landfrauenarbeit im Altkreis Lübbecke. Sie sei gerne gekommen, um die Neuwahl zu leiten. Sie bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Kreisverband. Blumen und junge Apfelbäume gab es als Dank und Anerkennung für die ausgeschiedenen Mitglieder.
Viel Beifall gab es für die Laienspielschar, die in ihrem Einakter das Leben im Seniorenheim schilderte, wobei es auch zu »unliebsamen« Szenen um das Erbe kam. Dabei bewiesen die Seniorinnen Bärbel, Hilde und Gerda, dass sie trotz ihres Alters nicht auf den Kopf gefallen waren und machten ihre Nachkommen, die eine Übertragung ihres Hauses wünschten, einen dicken Strich durch die Rechnung. Mit einem Pickertessen wurde die Versammlung beendet.

Artikel vom 20.01.2006