20.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Dorf in den Startlöchern

Galaabend des FCC Fürstenberg: morgen Kartenvorverkauf

Von Hanne Reimer
Fürstenberg (WV). Die Gardetänzerinnen schnüren ihre roten Stiefel und machen sich eifrig ans Üben, die Wagenbauer sägen, hämmern und pinseln was das Zeug hält, und die Mitglieder des Männerballetts, so wird im Dorf gemunkelt, unterziehen sich einem besonders anstrengenden Fitness-Programm, um diesmal eine geradezu artistische Leistung zeigen zu können. Kein Zweifel: In Fürstenberg stehen alle Zeichen auf Karneval.

Der erste närrischer Pflichttermin steht schon am morgigen Samstag auf dem Programm. Pünktlich um 10 Uhr öffnen die Kartenvorverkaufsstellen für den großen Galaabend am Samstag, 4. Februar, ihre Pforten.
Wie immer werden wohl auch diesmal die Fürstenberger Jecken schon in den frühen Morgenstunden vor den Gaststätten Hartong und Chaiselongue sowie den Edeka-Märkten Lange und Münster anstehen. Wer so früh da ist, hat zwar freie Auswahl unter den Sitzplätzen. Doch unbedingt nötig, so betont FCC-Präsident Uwe Federmann, sei das extreme Frühaufstehen nicht: »Die Veranstaltung ist auf keinen Fall innerhalb einer Stunde ausverkauft. Auch wer erst um 10 Uhr kommt, bekommt sicherlich noch seine Karten.« Und wer den morgigen Termin gar nicht schafft, der kann sogar Glück haben und noch Restkarten ergattern. Aktuelle Informationen dazu finden sich im Internet.
Beim Galaabend in der Schützenhalle warten dann wieder mehr als vier Stunden närrisches Programm mit Tanz, Musik, Büttenreden, Sketchen und vielen Überraschungen auf die Feierlustigen. Mit dabei sind unter anderem wieder der Fürstenberger Büttenredner Josef »Jojo« Meyer, Parodist Helmut Kielas aus Warstein sowie natürlich alle vier Fürstenberger Tanzgarden und Solomariechen Katharina Löer. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn des Programms um 19.31 Uhr.
Wer diesmal »Narr des Jahres« wird, darüber gibt es sicherlich schon jede Menge Spekulationen. Doch Ehrenpräsident Hubert Trusch, Vorsitzender Wolfgang Ebbers und Jürgen Sarrazin, der das Geheimnis schließlich auf der Bühne lüften wird, sind zurzeit wohl so ziemlich die einzigen Fürstenberger, die Bescheid wissen. Und die halten dicht, komme, was wolle!
Das tut auch Prinz Erhard »Hardy« Günter, der natürlich nicht verrät, wie sein Festwagen für den Rosenmontagszug am 27. Februar aussehen wird. Allerdings, schmunzelt er, sei es für Helfer Werner Kleinschnittger gar nicht so einfach gewesen, das Motto seiner Regentschaft auf das Schild für den Wagen zu malen. Denn Prinz Hardy I. hat sich für seinen großen Auftritt einen langen Wahlspruch ausgesucht: »Mit Freunden feiern wir die schönsten Feste, darum seid ihr alle zum Fürstenberger Karneval unsere Gäste«.
Der Zug wird mit 60 bis 65 Nummern aus dem gesamten Kreisgebiet wohl wieder etwa so groß werden wie in den Vorjahren, schätzt Organisator Reinhard Greifenhagen. Auch Kurzentschlossene können sich übrigens noch spontan anmelden. Sie erreichen Greifenhagen unter Ruf 02953/963354, seinen Mitstreiter Ulrich Henneken unter Ruf 02953/99669.
Materialausgabe für die Wagenbauer ist wie gewohnt dienstags und donnerstags in der Zeit von 18 bis 20 Uhr am Alten Schafstall. Vom 7. Februar an öffnet auch wieder die Kleiderkammer in der Roten Schule dienstags und donnerstags von 18 bis 20 Uhr ihre Pforten. Ansprechpartner ist Peter Trusch, Ruf 02953/6952.
www.fuerstenberger-carnevals-club.de

Artikel vom 20.01.2006