20.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wöstmann kündigt Rücktritt an

TG Hörste zieht positive Jahresbilanz - Es fehlen aber nach wie vor Aktive

Halle-Hörste (mas). Der geschäftsführende Vorstand der TG Hörste bleibt für weitere drei Jahre im Amt. Die Neuwahlen während der Jahreshauptversammlung eines der größten Sportvereine im Altkreis bestätigten das große Vertrauen der Mitglieder in ihre Führungsriege.

So bleibt Karl-Heinz Wöstmann erster Vorsitzender, zweite Vorsitzende ist Elke Herkströter. Das Amt des Kassenwartes hat Ewald Baier inne und Eckhard Ramhorst ist erster Schriftführer. Beisitzer sind Christa Goldbecker, Karin Zöllner, Oliver Goldbecker und Olaf Anton als Neuzugang.
Der erweiterte Vorstand bleibt ebenfalls erhalten. Neu hinzugekommen sind Heinrich Beintmann als zweiter Fussballobmann und Michael Meyerhoff unterstützt Ulrich Kröger als neuer zweiter Fußballjugendwart. »Der geschäftsführende Vorstand kandidiert für diese Periode zum letzten Mal«, kündigt Karl-Heinz Wöstmann schon jetzt seinen Rücktritt an.
Er sei seit 15 Jahren dabei und wolle den jungen Leuten Platz machen, nicht ohne sie an die veranwortungsvollen Vorstandsaufgaben heranzuführen. Die Rückschau auf das vergangene sportliche Jahr war positiv, denn die erste Handball-Damenmannschaft stieg in die Verbandsliga auf. Die Handballabteilung des Vereins umfasst zurzeit acht Seniorenmannschaften.
Auch die Fußballjugendabteilung konnte wieder reaktiviert werden - dank Zusammenarbeit mit der Hörster Grundschule und dem Einsatz vor allem sehr junger Fußballer. Fußballobmann Horst Goldbecker kann sich so über vier Jugendmannschaften freuen. Die erste Seniorenmannschaft kämpft zwar um den Klassenerhalt in der B-Liga, dafür hat die »Zweite« einen neuen Trainer.
Eine erfreuliche Entwicklung sieht Wöstmann im Zuwachs der Mitgliederzahlen. Meist junge Mitglieder in den Turngruppen haben die Zahl von 1035 (Ende 2004) auf 1066 (Ende 2005) steigen lassen.
Ein Wermutstropfen im Verein sind dennoch fehlende Aktive. Es gibt keinen Handballjugendwart, auch Schiedsrichter, Übungsleiter und Funktionäre fehlen. Wöstmann nimmt auch Anstoß am zunehmenden Verwaltungsaufwand. Rauch- und Parkverbote, Beantragungen für den Haushaltsplan machten es schwer, die sportliche Betätigung in den Vordergrund zu stellen.
Der umfangreiche Kassenbericht von Ewald Baier wurde als »auf den Cent genauer, korrekter Umgang mit Geld« gelobt. Auf dem mit Freude erwarteten Winterfest am 4. Februar bei Jäckel in Künsebeck können einige Vereinsmitglieder einer Ehrung entgegenblicken: Michael Klack, Elke Panhofen, Katja Gerling, Simone Schröter, Katja Kölkebeck und Marga Bergfeld feiern 25 Jahre Vereinstreue. Udo Günner, Ulrich Lestin und Herbert Piel sind 40 Jahre dabei und Manfred Kröger und Joachim Molz halten der TG seit 50 Jahren die Treue.

Artikel vom 20.01.2006