20.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

1000 Kartons für Rumänien

Landhandel Wiegmann unterstützt Landfrauenverband


Enger/Bünde (öse). 1000 Kartons sind es, angefüllt mit gut erhaltenen Sachen, die jetzt auf den Weg nach Rumänien gebracht werden - eine echt stolze Zahl. »Solch eine Steigerung der Hilfsbereitschaft gab es noch nie«, bringt Hanna Heidemann, zweite Vorsitzende des Landfrauenverbandes Bünde, ihr Erstaunen und ihre Begeisterung zum Ausdruck. Kleidung, Wäsche, Brillen, Hörgeräte, Schuhe oder Spielzeug - die Bevölkerung erwies sich als sehr spendenfreudig.
Fleißige Hände, wohin man auch schaut auf der Deele des Hofes Heidemann in Ahle. Mitglieder des Landfrauenverbandes begeben sich ans gute Werk, packen kräftig zu. Bis unter die Decke stapeln sich die Kartons.
Der Landhandel Wiegmann in Altenhüffen will, was die Beteiligung an dieser großartigen Aktion angeht, ebenfalls mit von der Partie sein und stellt einen Lkw zur Verfügung. Gerhard Potthoff, den Landfrauen lange als zuverlässiger Busfahrer bekannt, wollte sich die Übernahme des Transportes nicht nehmen lassen.
Der Lastwagen bringt die Kartons nach Lage, zum Gut von Sitta Freifrau von Eckhardstein, Schirmherrin der Rumänienhilfe. Sie selbst überwacht den weiteren Transport nach Rumänien, wo die Sachen dann an Kinderheime, Waisenhäuser, Heime für Straßenkinder oder bedürftige Personen verteilt werden. In Rumänien erhalten viele Eltern für ihre Arbeit einen so geringen Lohn, dass der Unterhalt für die Familie nicht ausreicht. Kinder werden auf die Straße geschickt, um ihren Le-bensunterhalt zu verdienen. Die Rumänienhilfe will hier Abhilfe schaffen, für Unterkunft, Essen, Trinken, Bekleidung und ärztliche Hilfe sorgen. Seit 1999 engagieren sich die Bünder Landfrauen für die Rumänienhilfe; in jedem Jahr stieg die Spendenbereitschaft weiter an. »Wir wollen uns hiermit herzlich bedanken für diese große Resonanz«, betont Hanna Heidemann.

Artikel vom 20.01.2006