20.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Poetische Balladen zum Träumen

Irish Folk mit »Celtic Fire« am 29. Januar in der Schulaula


Pr. Oldendorf (WB). Zu einem Kulturfrühstück mit außergewöhnlicher Musik lädt der Verein Kommunikation und Kultur Pr. Oldendorf (KuK) am Sonntag, 29. Januar, um 11 Uhr in die Aula der Hauptschule ein. Neben einem umfangreichen Frühstück in gemütlicher Atmosphäre spielt »Celtic Fire«, die das Publikum mit irischer Musik verwöhnen.
Celtic Folk-Musik aus Osnabrück entführt die Besucher dabei auf die grüne Insel Irland. Das Repertoire - zwischen Innovation und Tradition - reicht von treibenden Jigs und Reels zum Tanzen über poetische Balladen zum Träumen und rebellischen Gesangsstücken über Missstände in der Gesellschaft bis hin zu selbstgeschriebenen Stücken über Liebe und Hoffnung. »Celtic Fire« finden, dass sich traditionelle irische und schottische Folk-Musik in ein modernes Gewand kleiden lässt, ohne dass sie ihr Gesicht verliert.
Aus der ehemaligen Band »Gan Aimn« entstand im April 2003 ein neues und kleineres Projekt, bestehend aus Ina Woltering (Gesang, Bodhran) Winfried Brügge Feldhake (Fiddle) und Roland Scheermann (Gitarre, Gesang). »Gan Aimn« löste sich auf und das Projekt »Celtic Fire« ging an den Start. Vor ungefähr einem Jahr gab es eine Umbesetzung an der Fiddle. Der neue Geiger heißt Jan Joachimsen. Und vor einem halben Jahr stieß dann noch der Banjo-Spieler Gunnar Claussen dazu.
Für weitere Informationen und Kartenreservierungen steht Wilhelm Lindemann unter Telefon 0 57 42 / 70 01 41 zur Verfügung. Reservierungen sind auch per E-Mail unter der Adresse
KuKKulturinfo@aol.com
möglich.

Artikel vom 20.01.2006