20.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Italienische Lebensart

84. Kammermusikabend

Von Antje Kreft (Text und Foto)
Spenge (SN). Die italienische Lebensart findet am Sonntag Ausdruck im evangelischen Gemeindehaus Lange Straße: auf musikalische Art. Dort spielt von 20 Uhr an das Donizetti-Sextett der Nordwestdeutschen Philharmonie Herford.

Mit der Veranstaltung lädt das Kulturamt zum 84. Kammermusikabend ein. Auf dem Programm stehen Stücke von Giacomo Puccini (1858 bis 1924) und Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840 bis 1893). Auch Wolfgang Amadeus Mozart (1756 bis 1791), der in diesem Jahr seinen 250. Geburtstag gefeiert hätte, fehlt nicht.
Der Abend beginnt mit »Crisantemi«, cis-Moll, von Puccini, setzt sich fort mit Streichquintett g-Moll, KV 516 von Mozart und schließt mit »Souvenir de Florence, d-Moll, op. 70 von Tschaikowski. »Das Konzert ist als Steigerung konzipiert. Wir spielen zunächst als Quartett, später als Quintett und zuletzt als Sextett mit zwei Geigen, zwei Bratschen und zwei Violoncelli«, erklärt Gyna Jacobs. »Crisantemi« von Puccini diente als Skizze für die Oper »Manon Lescaut«, die am 1. Februar 1895 in Turin Premiere feierte. Mit dem Stück g-Moll KV 516 von Mozart werde Bezug zum »Don Giovanni« genommen. »Es verdeutlicht den zerrissenen Charakter der Figur«, sagt Thomas Becker.
Die Mitglieder des Donizetti-Sextetts spielen seit 2001 zusammen. Entstanden ist das Ensemble aus einem Streichquintett, das zuvor in Schulen unterwegs war, um über Instrumente zu informieren. Die Musiker überzeugten bereits vor drei Jahren in Spenge als Streichquintett mit Kontrabass.
Die Idee zu einem Kammermusikabend kam dem Kulturamtsleiter Dieter Meyer Anfang der 1990er Jahre. Seitdem finden jedes Jahr zwischen Januar und Mai Kammermusikabende statt. »Wir versuchen, eine gute Mischung spezieller Stücke zusammenzustellen, die von regional und überregional bekannten Musikern präsentiert wird«, erklärte Meyer. In diesem Jahr seien vier weitere musikalische Abende in Spenge geplant. »Anlässlich des Mozartjahres wird es eine spezielle Veranstaltung zu diesem Komponisten geben. Außerdem ist in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde ein Benefizkonzert zugunsten der Wegscheider-Orgel in der St. Martins-Kirche geplant«, verrät Meyer.
Der 84. Kammermusikabend beginnt um 20 Uhr. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es in der Buchhandlung Nottelmann zum Preis von fünf Euro, ermäßigt für vier Euro. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt sieben Euro, Ermäßigung ist dann allerdings nicht mehr möglich.

Artikel vom 20.01.2006