18.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fortbildung stand für den ABC-Zug im Vordergrund: Der wiedergewählte Schriftführer Uwe Broeker (vorne v.l.), Matthias Strunz und der ABC-Zugführer Bernhard Grothoff sowie Peter Bathe und Carl Wübbe (hinten v.r.) nahmen erfolgreich an verschiedenen Fortbildung teil. Frank Hansel (hinten l.) wurde als Kassierer wiedergewählt. Foto: Axel Langer

Gerät erkennt explosive Gas-Luft-Gemische

ABC-Zug der Delbrücker Feuerwehr blickt auf Jahr der Fortbildungen und Übungen zurück

Delbrück (al). Das Jahr 2005 war aus Sicht des Delbrücker ABC-Zuges ein sehr ruhiges Jahr. Die 84 Kameraden des Löschzuges waren allerdings an zahlreichen Übungen und Fortbildungen beteiligt.

Die Mitglieder wurden über grundlegende Dinge beim ABC-Einsatz, der Schutzkleidung, der Fahrzeug- und Gerätekunde, Messgeräte, den Aufbau und Betrieb des Dekontaminationsplatzes sowie die Gefahren beim ABC-Einsatz unterrichtet. Der ABC-Zug nahm an Großübungen in Halle/Westfalen und auf dem Truppenübungsplatz Senne teil.
Der Leiter des ABC-Zuges Bernhard Grothoff konnte unter den Gästen Bürgermeister Robert Oelsmeier, die Delbrücker Wehrführung mit Reinhard Brand und Lothar Mühlbrand, den Leiter der Feuerwehr Paderborn und stellvertretenden Kreisbrandmeister Ralf Schmitz sowie Vertreter der Rettungskräfte und der Polizei begrüßen. In seinem Jahresbericht warf Schriftführer Uwe Broeker einen Blick auf die Ausrüstungstechnik. Der Gerätewagen ABC wurde aus Delbrück abgezogen, dafür wurde in neue Messtechnik investiert. Ein neues Messgerät, das explosive Gas-Luft-Gemische sowie lebensbedrohlichen Sauerstoffmangel erkennen kann, wurde in Dienst gestellt und neue verbesserte Schutzkleidung angeschafft. Außerdem wurde im Dezember eine neue luftgestützte Personen-Duschkabine angeschafft.
Bürgermeister Oelsmeier lobte besonders die permanente Einsatzbereitschaft der ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte. Während der stellvertretende Kreisbrandmeister Ralf Schmitz hervorhob, dass der ABC-Zug bei der Delbrücker Wehr in guten Händen sei, dankte Reinhard Brand für die gute Zusammenarbeit mit dem Gefahrstoff-Zug der Paderborner Wehr und den Rettungskräften. Brand betonte: »Der ABC-Zug ist ein Schatz, den wir gut hüten sollten. Der ABC-Zug wird für Aufgaben in Delbrück, und im gesamten Kreisgebiet benötigt.«
Bei den Wahlen wurden Kassierer Frank Hansel und Schriftführer Uwe Broeker einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Abschließend konnte Wehrführer Brand Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme an Fortbildungen ausgeben. Carl Wübbe, Peter Bathe und Bernhard Grothoff nahmen an der ABC-Erkunder Forbildung und Matthias Strunz und Uwe Broeker an der Fortbildung »Führen im ABC-Einsatz« teil.

Artikel vom 18.01.2006