18.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verwählt
Nach 35 Lebensjahren hat es ihre Freundin endlich geschafft: Sie hat den Mann ihres Lebens geheiratet und auch seinen Nachnamen angenommen. Am Telefon meldete sie sich jedoch noch lange mit ihrem Mädchennamen. »Das wird sich wohl auch erstmal nicht ändern«, seufzte die Freundin. »Denn das Lernen neuer Sachen wird im fortgeschrittenen Alter wirklich immer schwieriger.« Mittlerweile hat sie den Dreh raus. Doch jetzt zeigt der Ehemann Erinnerungslücken: Als er gestern zu Hause anrief und sie sich ordnungsgemäß mit ihrem neuen Nachnamen meldete, murmelte er nur »Oh, da habe ich mich verwählt« und legte hastig auf. »Da habe ich mich vermählt« wäre der passendere Spruch gewesenÊ. . . Stefanie Hennigs
Landwirtschaftliche
Verbände wählen
Ostenland/Hövelhof/Espeln/Hagen/Westenholz (WV). Morgen, 19. Januar, kommen die Landwirtschaflichen Ortsverbände Ostenland und Hövelhof/Espeln zu ihren Mitgliederversammlungen zusammen. Die Mitglieder des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes Ostenland treffen sich um 19.30 Uhr in der Gaststätte Zum Grubenbach. Die Versammlung des Ortsverbandes Hövelhof/Espeln beginnt um 19.30 Uhr in der Gaststätte Mühlenschänke in Hövelhof. Am Dienstag, 24. Januar, 19.30 Uhr, trifft sich der Ortsverband Hagen in der Gaststätte »Sudhäger Bruch«. Der Westenholzer Ortsverband kommt am Donnerstag, 26. Januar, um 19.30 Uhr in der Gaststätte Lütkewitte zusammen. Im Rahmen der Versammlungen werden die Vorstände der Ortsverbände gewählt.

Amtsgericht am
Freitag geschlossen
Delbrück (WV). Das Amtsgericht Delbrück ist am Freitag, 20. Januar, von 10 Uhr an für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Günter Krogmeier wird an diesem Vormittag feierlich in sein Amt als Direktor des Amtsgerichts eingeführt.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und sieht, wie gestern in den Morgenstunden viele Menschen von ihren Autos zum Arbeitsplatz rutschen. Einige von ihnen werden durch das Glatteis wohl auch verspätet angekommen sein. »Lieber fünf Minuten zu spät sein, als einen Unfall mit dem Wagen oder zu Fuß zu bauen«, denkt sich EINER

Artikel vom 18.01.2006