18.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Mehrheit wollte endgültige Lösung«

Bauen auf BKV-Gelände: Meinung der Bürger gefragt - Anlieger äußern einige Bedenken


Harsewinkel (jaf). Seit zehn Jahren liegt das ehemalige BKV-Gelände am Mühlenfeld brach - eine unbefriedigende Situation, keine Frage. Und gerade aus diesem Grund wurde nach langen Debatten im Bauausschuss und im Rat am Montagabend der Bebauungsplan »An der Mühle« während einer Bürgerversammlung von Stadt-Planer Reinhard Pawel, Bürgermeisterin Sabine-Amsbeck-Dopheide, Investor Werner Muntau, Noch-Grundstückseigentümer Rolf Belke und Dirk Tischmann vom Planungsbüro Nagelmann & Tischmann noch einmal in der Aula des Gymnasiums vorgestellt. Danach sollen auf dem ehemaligen BKV-Gelände, einer 1,8 Hektar großen Fläche, bekanntlich 25 Baugrundstücke entstehen - eine aufgelockerte Einzelhausbebauung sowie einige Doppelhäuser.
Und gerade das passt einigen Anliegern gar nicht. Viele der gut 100 Anwesenden äußerten ihre Bedenken zu den Plänen des Investors. »Warum lassen wir es nicht einfach, wie es ist?«, war ein Einwand. Darüber hinaus befürchteten die Grenzanlieger zum derzeit in Planung befindlichen Baugebiet durch die neuen Häuser eine Beeinträchtigung ihrer Solaranlagen. Ein anderer Anlieger hätte nichts dagegen, wenn sich dort wieder ein neuer Industrie-Betrieb ansiedeln würde - nur eben keine Wohnbebauung. Aber gerade der letzte Punkt, ein neues Gewerbe, bewog die Politiker Ende des vergangenen Jahres, für eine Wohnbebauung zu stimmen.
Reinhard Pawel drückte es so aus: »Die Mehrheit wollte eine endgültige Lösung für dieses Gebiet. Ansonsten besteht die "Gefahr", dass sich hier ein kritisches Gewerbe ansiedelt«. Dennoch überhörte Pawel die Bedenken der Anlieger nicht und notierte sie, um zu einer verträglichen Lösung zu kommen. Der Chefplaner aus dem Rathaus erinnerte die Anwesenden auch an den Verdruss der Anwohner, den die Firma BKV zur Blütezeit verursacht habe.
»Ja, dagegen haben wir 30 Jahre lang gekämpft«, räumte ein Anlieger ein. Debattiert wurde am Montag auch über die kurze Anbindung des Baugebiets über das Mühlenfeld an die Clarholzer Straße sowie über das Höhenniveau.

Artikel vom 18.01.2006