18.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

18-Jähriger soll
Rad herausgeben

Von Jugendlichen mit Messer bedroht

Löhne-Bahnhof (LZ). Die Polizei fahndet nach einer Gruppe Jugendlicher, die auf dem Erich-Maria-Remarque-Platz zwei junge Männer, 17 und 18 Jahre alt, mit einem Messer bedroht und eines der Opfer zudem geschlagen hat. Zu dem Vorfall kam es am vergangenen Montag um 13.40 Uhr.

Zu diesem Zeitpunkt sind der 17- und der 18-Jährige mit ihrem Rädern auf dem Erich-Maria-Remarque-Platz unterwegs. Ebenso hält sich dort in diesem Augenblick eine fünf Personen zählende Gruppe Jugendlicher auf, die im Alter von etwa 14 bis 17 Jahren sein sollen. Nach Polizeiangaben handelt es sich um Jugendliche südosteuropäischen Aussehens.
Aus der Gruppe der Jugendlichen heraus werden die beiden Radfahrer angesprochen. Mit vorgehaltenem Messer wird der ältere Radler bedroht und aufgefordert, sein Fahrrad herauszugeben. Sein jüngerer Begleiter wird ins Gesicht geschlagen. Als die beiden Opfer auf die Forderung der Täter nicht eingehen, steigt die Gruppe in einen Bus der Linie 430, der in diesem Moment auf dem Erich-Maria-Remarque-Platz eintrifft, und sucht das Weite.
Zwei der Täter werden von den Jugendlichen gegenüber der Polizei später beschrieben. Der erste Gesuchte ist im Alter zwischen 16 und 17 Jahre, etwa 1,85 Meter groß, schlank und sportlich und hat kurze und blonde Haare. Bekleidet war er zur Tatzeit nach Aussagen der Zeugen mit einer weißen Jacke und einer dunklen Hose sowie einer weiß-schwarzen Baseballkappe. Der zweite Jugendliche, nach dem die Polizei im Zusammenhang mit der Bedrohung sucht, soll etwa 14 Jahre alt und etwa 1,70 Meter groß sein. Er hat dunkle und längere Haare. Bei dem Vorfall war er mit einer schwarzen Jacke und einer dunklen Hose bekleidet. Zudem trug er nach Polizeiangaben zur Tatzeit ein weiße Wollmütze.
Hinweise auf die beiden Jugendlichen und die gesamte Gruppe nehmen die Polizeiwache in Löhne unter der Rufnummer 0 57 32 /1 08 90 oder die Polizei in Herford unter der Rufnummer 0 52 21 /88 80 entgegen.

Artikel vom 18.01.2006