18.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gutschein ist
der Renner

Rund 200 000 Euro umgesetzt

Verl (köh). Der Verler Gutschein ist ein echter Knüller: Das stellte der Vorstand der Werbegemeinschaft bei seiner jüngsten Sitzung zufrieden fest.

Seit dem Start des Angebots vor zwei Jahren seien 13 000 Gutscheine im Gesamtwert von etwa 200 000 Euro über die Ladentheken gegangen, teilte Jens Niederschulte auf Anfrage mit. Etwa 1000 Gutscheine im Wert von rund 15 000 Euro seien noch im Umlauf. Wie hoch die Kaufleute der Nachbarkommunen die Idee der Verler einschätzen, beschrieb Niederschulte so: »Der Einzelhandel aus den umliegenden Kreisen beneidet uns darum. Und auch der Einzelhandelsverband ist beeindruckt und hat uns gesagt: Wie ihr das in Verl macht, das ist schon toll.« Wichtig sei, dass der Verler Gutschein vom Einzelhandel auch weiterhin unterstützt werde, ist sich der Vorstand einig. Hier besteht aber in der Kaufmannschaft große Einigkeit. »Die diversen Einzelgutscheine, die einige Geschäfte noch unabhängig vom Verler Gutschein ausgeben, werden immer weniger«, so Jens Niederschulte.
Zufrieden ist der Vorstand auch mit der Premiere der Adventslose und ist sich einig: Dieses Angebot hat Zukunft und soll fortgesetzt werden. »Aber es muss auf jeden Fall noch besser werden«, erklärte Niederschulte. Im Detail soll die Aktion noch einige Verbesserungen erfahren, vor allem müssten die Lose von den Einzelhändlern besser an den Kunden gebracht werden. Auch über eine Änderung der Gewinnausschüttung wird nachgedacht: Statt wenige teure Preise soll es eventuell künftig mehr kleinere Preise geben, um mehr Bürgern die Chance auf einen Gewinn zu geben. Insgesamt hatte die Werbegemeinschaft 10 000 Lose drucken lassen, von denen 5000 an die Einzelhändler verkauft und von diesen bei einem Einkauf im Wert von mindestens 20 Euro an die Kunden verschenkt wurden.
Mit einer neuen Initiative wollen die Kaufleute das Miteinander stärken: Erstmals soll es eine »Werbegemeinschaftsparty« geben: Am 18. Februar kommen die Kaufleute in der Bunten Mühle zusammen, um zu feiern und sich über Themen auszutauschen, die bei den regelmäßigen »Runden Tischen« zu kurz kommen. Neugierig sind die Kaufleute auf das Strukturgutachten, das die Gemeindeprüfungsanstalt NRW für Verl erstellt hat (wir berichteten). »Wir würden uns freuen, wenn der Bürgermeister uns die Ergebnisse einmal am Runden Tisch vorstellen würde«, erklärte Jens Niederschulte. Die Kaufleute erhoffen sich Anregungen für den Einzelhandel.

Artikel vom 18.01.2006