19.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Arbeitsgruppe zu
Bau-Ökostandards

Skepsis bei CDU im Umweltausschuss

Werther (dh). Mit der Entwicklung des Baugebiets Süthfeld war die Stadt Werther Vorreiter, hat nicht nur Preise, sondern auch jede Menge Beachtung eingeheimst. Auf Antrag der Grünen sollen die ökologischen Baustandards in Hinblick auf die Fortschreibung des Flächennutzungsplans weiterentwickelt werden.

Die Mitglieder des Umweltausschusses haben sich in ihrer Sitzung am Montagabend darauf verständigt, dass zu dem Thema eine Arbeitsgruppe gebildet wird. »Es spricht nichts dagegen, dass man sich zusammensetzt, um ein ÝbrainstormingÜ zu dem Thema zu machen«, erklärte Bürgermeisterin Marion Weike. Die Fraktionen sollten ihrer Ansicht nach überlegen, wer sich aus ihren Reihen beteiligen will, dann soll ein Termin gefunden werden.
Weniger überzeugt von dem Grünen-Vorschlag war Günter Niewöhner (CDU): »Wir sind der Meinung, dass die Stadt Werther auf die Baustandards des Gesetzgebers nichts mehr draufsetzen sollte«, betonte er für seine Fraktion.
»Werther kann auf das Süthfeld stolz sein, über das Projekt hat kürzlich sogar der WDR berichtet - warum also sollte man es nicht weiterenbtwickeln?«, fragte die Bürgermeisterin. SPD-Fraktionschefin Annemarie Benndorf begrüßte den Vorschlag der Grünen vor allem mit Blick auf die Energiepreisentwicklung: »Die Energiefrage ist für Häuslebauer ein zentrales Thema. Da ist es doch gut, wenn man den Bürgern als Stadt eine Orientierung an die Hand gibt.«

Artikel vom 19.01.2006