18.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Voll im Plan: Einweihung am 8. April

Seniorenzentrum: Anbau früher fertig

Versmold (hj). 14 Tage vor dem noch zu Jahresbeginn angepeilten Termin will das Katharina-von-Bora-Haus seinen Erweiterungsanbau an der Altstadtstraße in Betrieb nehmen. Wie Heimleiter Rüdiger Metz gestern beim traditionellen Neujahrsempfang mitteilte, seien die Handwerker so gut im Zeitplan, dass der Tag der offiziellen Einweihung auf Samstag, 8. April, gelegt werden kann.

»Neben der offiziellen Einweihung, die um 11 Uhr beginnen wird, soll am Nachmittag von 14.30 Uhr an die Bevölkerung Gelegenheit haben, den Erweiterungsbau zu besichtigen«, sagte Metz gestern Vormittag bei seiner Begrüßung. »Mit dem Einzug der neuen Bewohner begonnen wird dann vom 10. April an. Es gibt schon die eine oder andere Voranfrage für die neuen Plätze, es sind aber auch noch Plätze frei«, machte Rüdiger Metz Werbung für eine umgehende Belegung. Anfragen unter % 0 54 23/96 31 28.
Mit der Fertigstellung der Erweiterung verändert sich nicht nur die Anzahl von 72 auf 108 Betreuungsplätze, sondern auch ein Teil des Betreuungskonzeptes. Metz: »In den vergangenen Jahren ist der Anteil der Demenzerkrankten stark angestiegen. Diese Entwicklung findet sich auch in den stationären Einrichtungen der Altenhilfe und somit auch bei uns wieder. Für diesen Personenkreis müssen neue und innovative Versorgungs- und Betreuungsansätze realisiert werden. Auch für Versmold gilt dies und so wollen wir zukünftig mit einem neuen Konzept diesen Entwicklungen gerecht werden«, ergänzte Metz in seinem Rechenschaftsbericht vor den Mitgliedern des Bauausschusses, der Gesellschafterversammlung, des Trägers sowie der versammelten Bewohnerinnen und Bewohner.
Im Rahmen des neuen, geronto-psychiatrischen Betreuungskonzeptes wird die Milieutherapie zukünftig einen Schwerpunkt darstellen. Leitziel der Milieutherapie ist es, den äußeren Rahmen, also die Milieugestaltung und die Ebenen der Begegnung, an den Krankheitsprozess anzupassen. »Wir wollen nicht die Krankheit an die Bedingungen einer Institution anpassen«, formulierte es Metz. »Sowohl das räumliche als auch das soziale Umfeld sollen zu einer Umwelt werden, in der sich die Bewohner zurecht finden.« Dieses Konzept solle ein weniger an »Heim« und ein Mehr an »Daheim« schaffen sowie Lebensqualität sichern. Aus diesem Grund werde der Wohnbereich 3 in den Aufenthalts- und Gemeinschaftsbereichen von der Ausstattung her im Stile der 50er-Jahre eingerichtet werden (wir berichteten bereits am 10. Januar ausführlich). Neben der konzeptionellen Neuausrichtung sowie der Bereitstellung von 36 neuen Betreuungsplätzen wird es auch zehn neue Arbeitsplätze geben, gab Metz bekannt.
Bürgermeister Thorsten Klute und der Superintendent des Kirchenkreises Halle, Walter Hempelmann, richteten Grußadressen an die Gäste des elften Neujahrsempfangs. »Der Kirchenkreis freut sich gemeinsam mit der Kirchengemeinde Versmold über diesen Anbau«, sagte Hempelmann. Somit sei das Jahr 2006 auch das »Jahr des Katharina-von-Bora-Hauses«, wünschte der Superintendent weiterhin gutes Gelingen und Gottes Segen.

Artikel vom 18.01.2006