18.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Frisch Auf« steuert weiter auf Erfolgskurs

Frauenchor Sielhorst freut sich auf Fortsetzung der Arbeit und auf neue Mitglieder


Sielhorst (WB). Über eine gute Resonanz auf die Jahreshauptversammlung freute sich der Gesangvereins »Frisch Auf« Sielhorst im Dorfgemeinschaftshaus. Nachdem die Männer vor fünf Jahren wegen sinkender Mitgliederzahlen ihre Gesangsaktivitäten einstellten, ist es der Frauenchor, der die Vereinsarbeit fortführt. Dass »Frisch Auf« dabei von der Männerwelt weiter unterstützt wird, bewies deren Teilnahme an der Veranstaltung. Die Vorsitzende Lina Hilker bedankte sich herzlich dafür. Dankeschön für ihren Besuch sagte sie auch Ortsvorsteher Wilhelm Kopmann und den Vertretern anderer Vereine.
Nach dem Begrüßungslied »Grüß Gott euch in der Runde« ging Lina Hilker zur Tagesordnung über und wies in einem kurzen Rückblick auf den erfolgreichen Verlauf des Jahres 2005 hin. Nach der Protokollverlesung von Anneliese Kokemoor erinnerte die Vereinschronistin Amanda Möller an die Veranstaltungen und Auftritte in 2005. Trotz Regens sei auch die Jahresausflug ein Erfolg gewesen.
Anneliese Wiegmann legte den Kassenbericht vor, der wegen der Ausgaben beim Sängerfest mit einem kleinen Minus abschloss. Kein Anlass zur Besorgnis, bestätigten auch die Kassenprüfer Hannelore Schlüter, Heinz Schlottmann und Ewald Henke. Für Hannelore Schlüter wurde Marlene Schwarze neue Kassenprüferin.
Chorleiter Rudolf Jung zeigte sich in seinem Rückblick sehr zufrieden. Sechsmal sei man bei Geburtstagsfeiern, beim Ausflug nach Münster, beim Bezirkssängerfest in Wehdem und beim eigenen Fest aufgetreten. Bewährt habe sich dabei das Einstudieren von »maßgeschneiderten« Frühlings-, Jagd- und plattdeutschen Liedern. Im laufenden Jahr werde man weiter daran arbeiten und das Repertoire des Chores vergrößern.
Rudolf Jung bedankte sich bei den Frauen für die gute und harmonische Zusammenarbeit und wünschte dem Chor eine erfolgreiche Fortsetzung der Arbeit.
Lina Hilker gab das Lob an Jung für seinen Einsatz für den Chor zurück. Anerkennende Worte galten auch Annelotte Mönkedieck, die Räumlichkeiten für die Übungsabende zur Verfügung stellte. 36 Proben sind 2005 durchgeführt worden. Margret Hodde nahm am 35 Proben teil und erhielt dafür von der Vorsitzende die obligatorische Flasche »Heimatwasser«. 34 Mal war Anneliese Kokemoor und je 33 Mal Gerda Hodde und Elfriede Piel dabei.
Lina Hilker ist seit 1984 in ihrem Amt. Sie übernahm es damals von Anna Kopmann, die Ehrenvorsitzende des Chores wurde und heute über 90 Jahre alt ist. Die Sangesarbeit im neuen Jahr soll im bewährten Rahmen fortgesetzt werden. Der erste Übungsabend findet am kommenden Donnerstag, 19, Januar, von 20 Uhr an bei Mönkedieck statt. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Im übrigen kann der Frauenchor in drei Jahren auf das 40-jährige Bestehen zurückblicken.

Artikel vom 18.01.2006