18.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geduldsspiel
Den Antrag auf Lohnsteuerermäßigung wollte ich mir dieses Jahr eigentlich sparen. Sämtliche steuerlichen Abschreibungen fürs Eigenheim sind ausgelaufen, und die Pendlerpauschale gibts auch erst ab 20 Kilometer bis zum Arbeitsplatz. Aber als die neue Steuerkarte ins Personalbüro soll, fällt mein Blick eher zufällig auf die Eintragungen oben rechts. Nur noch zwei Kinder? Es sind doch drei! Richtig, der Große wird ja 18, da bleibt er nur auf Antrag auf der Steuerkarte. Schnell gemacht, denke ich mir, aber das Computerprogramm, das mir beim Ausfüllen und Ausdrucken der Formulare in den vergangenen Jahren gute Dienste geleistet hat, zickt in seiner neuesten Version. Erst will es übers Internet aktualisiert werden, dann funktioniert das aber nicht, weil irgendeine Datei fehlt. Nach zehn Anläufen und 90 Minuten ist das Programm endlich »up to date«, die entsprechenden Eintragungen im Fragebogen kosten etwa zehn Minuten. Und jetzt geht es wieder los: Die Formularrückseite kommt ständig verkehrt herum aus dem Drucker, die haut mir der Angestellte im Finanzamt doch um die Ohren! Natürlich überliste ich die Technik am Ende, aber es ist weit nach Mitternacht, als ich den Computer ausschalte.Jochen Krause
Fensterscheiben
eingeworfen
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Wie die Polizei erst jetzt mitteilt, haben Unbekannte bereits in der Nacht zu Sonntag, 8. Januar, insgesamt zehn Fensterscheiben einer Firma an der Holter Straße eingeworfen. Die Täter griffen auf Steine zurück, die sie an einer angrenzenden Baustelle gefunden hatten. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei in Schloß Holte-Stukenbrock unter der Telefonnummer 0 52 07 /9 16 20 entgegen.

Wir gratulieren
. . .zum Geburtstag18. Januar:
Margaretha Helfthewes, 85 Jahre.
Edeltraut Hartmann, 70 Jahre.
Willi Leisner, 79 Jahre.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht einen Autofahrer, der den Schnee entfernen will, der auf seine Seitenscheibe geweht ist. Er kurbelt das Fester herunter - aber der Schnee fällt ins Wageninnere. So war das wohl nicht gedacht, vermutetEINER






















Artikel vom 18.01.2006