18.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auch nach 40 Jahren
immer noch nicht müde

Helmut Recker führt Rassekaninchenzüchter

Rheda-Wiedenbrück (de). Vor 40 Jahren wurde Helmut Recker zum ersten Mal zum Vorsitzenden des Rassekaninchen-Zuchtvereins Wiedenbrück gewählt. Die Wiederwahl für weitere zwei Jahre erfolgte während der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim in Lintel einstimmig.

Ehrenmitglied Helmut Bierbaum machte sich zum Sprecher der Mitglieder und ihrer Familien, als er dem Vereinschef für seinen Einsatz in vier Jahrzehnten dankte und sagte: »Mach' weiter so«.
Der für zwei Jahre gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vertreter des Vorsitzenden ist dessen Sohn Heinz-Peter Recker. Er hat ferner die Aufgabe des Jugendwartes und des Ausstellungsleiters übernommen. Zum Schriftführer wurde Josef Bredenbals, zum Kassierer Robert Tomeinsky und zum Zuchtwart Udo Paß gewählt. Die verantwortungsvolle Arbeit des Tätowierers erledigt Michael Wirer. Neben Helmut Bierbaum ist auch Hubert Eikenkötter Ehrenmitglied. Dieser Titel wird für Treue, Zuchterfolge und aktive Mitarbeit im Vereinsleben verliehen.
Vorsitzender Recker nutzte die Zusammenkunft, um an die vielen Erfolge der vor 31 Jahren gegründeten Frauengruppe, die jetzt aus Altersgründen ihre Selbständigkeit aufgab, zu erinnern: »In unseren eigenen Ausstellungen, aber auch auf Schauen in der Region erregten die Fellarbeiten unserer Frauen Bewunderung, und sie errangen hohe Auszeichnungen.«
2005 wurden in der vereinseigenen Anlage in Lintel 487 Tiere gezüchtet. Beschickt wurden die Landes- und die Bundesschau. 2006 werden neben der Lokalschau auch die Kreisschau und die Europaschau in Leipzig besucht.

Artikel vom 18.01.2006