18.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schlickeiser löst
Jakobtorweihen ab

Schärferhundeverein hat gewählt

Rheda-Wiedenbrück (de). Neuformiert wurde jetzt der Vorstand der Ortsgruppe Wiedenbrück von 1924 im Verein für Deutsche Schäferhunde. In der Jahreshauptversammlung wählten die Mitglieder den bisherigen Vize-Vorsitzenden, Martin Schlickeiser, zum neuen Vorsitzenden.

Er tritt an die Stelle von Körstellenleiter Arnold Jakobtorweihen, der den Verein sieben Jahre leitete und in Zukunft die Aufgaben des stellvertretenden Vorsitzenden übernimmt. Schlickeiser lobte seinen Vorgänger, der das Leben der Ortsgruppe in seiner Amtszeit maßgeblich mitgeprägt habe.
Neuer Übungwart wurde Norbert Jakobtorweihen, neuer Schriftwart Thorsten Dünhölter, Zuchtwart bleibt Richard Holtrup, Jugendwart Timo Westergerling, Kassenwart Theo Jonkmann.
Aus dem Bericht für das Jahr 2005 wurde ein reges Vereinsleben erkennbar. Die Ortsgruppe bot vier Schutzhundprüfungen, eine Ausdauerprüfung und einen Körtermin an. Die Mitglieder züchteten sieben Würfe. Auf der Siegerschau in Ulm war Walter Lauströer mit seinem Asko vom Patersweg in der Gebrauchshundklasse besonders erfolgreich. Den Pokal für das Tier mit der besten Fährtenarbeit bekam Jens Lauströer. Die Pokale für die beste Unterordnung und den besten Schutzdienst gingen an Jutta Golüke. Den Feldmann-Pokal erhielt Walter Lauströer. Für 25jährige Treue wurde Karl Lohrengel ausgezeichnet.
2006 sind wieder vier Schutzhundprüfungen, eine Ausdauerprüfung, ein Körtermin und Ferienspiele geplant. Die Landesgruppe betraute die Ortsgruppe mit der Ausrichtung der Landesgruppen-Jugendmeisterschaft am 6. und 7. Mai.

Artikel vom 18.01.2006