18.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Narren-Schiff für die Brakeler Majestäten

Vorbereitungen für den ersten Karnevalsumzug in der Nethestadt laufen auf Hochtouren

Von Alexandra Rüther
Brakel (WB). Noch 38 Tage, dann wird sich zum ersten Mal ein Karnevalsumzug durch die Straßen Brakels ziehen. Die Vorbereitungen bei den Verantwortlichen des Karnevalsvereins »Brakel Radau« laufen auf Hochtouren.

»Uns liegen Anmeldungen vor für zehn Wagen und etwa zwölf Fußgruppen«, berichtet Vorsitzender Mark Elberg. Ziel der Brakeler Karnevalisten ist es, auf 35 Einheiten zu kommen. Vier bis fünf Musikkapellen sind ebenfalls im Gespräch. »Anmeldungen sind also auf jeden Fall noch möglich«, ruft Elberg die Brakeler zum Mitmachen auf. Das können Schulklassen genau so sein, wie Sport- oder Kegelvereine, Kartenclubs, der Freundeskreis oder Firmen.
»Der Karnevalsumzug 2006 soll vor allem dazu dienen, dass möglichst viele Bürger der Stadt einmal etwas Gemeinsames auf die Beine stellen«, wirbt der Verein auf seiner Internet-Seite. Was die Kostüme und Themen betrifft, können die Teilnehmer ihrer Phantasie freien Lauf lassen, ein Motto für den Umzug gibt es nicht. Die Route dagegen steht fest: So werden sich die Karnevalisten in der Klöckerstraße aufstellen, dann geht es durch den Bohlenweg und die Nieheimer Straße zum Hanekamp, von dort bis zum Rathaus, in die Königstraße, Rosenstraße und wieder zum Rathaus.
»Wir wollen auf dem Marktplatz ein Zelt aufstellen und dort unsere Abschluss-Party feiern«« berichtet Mark Elberg von den Planungen. Die Gespräche mit Festwirt Andreas Clemens laufen. »Er wird sich auch um eine Band und um Imbissbuden kümmerm«, so Elberg weiter.
Anführen werden den Zug natürlich die neuen Karnevals-Majestäten. »Den Prinzenwagen stellt uns das THW zur Verfügung«, freut sich der Vorsitzende über die Unterstützung. Dieser Wagen war bereits einmal für eine Hochzeit hergerichtet worden: ein großes Boot, das am 25. Februar als Narrenschiff durch Brakel ziehen wird.
Wer mitmachen will, kann sich bei Mark Elberg melden, Tel. 39851, oder per Email an info@Brakel Radau.de.

Artikel vom 18.01.2006