17.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der König schwingt den Taktstock

Neujahrskonzert des Musikzugs Spexard - Ehrung langjähriger Mitglieder

Gütersloh-Spexard (fb). Mit dem Hohenfriedberger Marsch eröffnete der Musikzug Spexard sein diesjähriges Neujahrskonzert im Saal der Gaststätte Müterthies. Der Musikzugleiter Jörg Niggenaber und seine 38 Musiker entführten am vergangenen Wochenende ihre Besucher gleich zweimal in die Welt der hohen Musikkunst.

Mit Stücken wie »Oh happy day« und »Best of the Beatles« konnten die Musiker am Samstag- und Sonntagabend vor rund 400 Besuchern ihr Können unter Beweis stellen. Die Moderation an beiden Abenden übernahm, wie auch schon in den vielen vergangenen Jahren, Werner Wülling.. Als Verstärkung holte er sich in diesem Jahr erstmals den Spexarder Ralf Settertubolte hinzu, und gemeinsam strapazierten sie dann zwischen den musikalischen Stücken die Lachmuskeln der Konzertbesucher.
Neu war auch der Auftritt der erst im Oktober vergangenen Jahres gegründeten Jugendgruppe des Musikzuges Spexard. Nach der Pause spielten hier 26 Jugendliche im Alter von acht bis 15 Jahren Stücke wie »La Cucaracha«, »You'll be in my heart« und »Surfin USA«. Wenn die Kleineren auch ein bisschen mehr Lampenfieber hatten als die Großen, bewiesen die Nachwuchsmusiker aber mit Bravour, dass sie Musik im Blut haben. Kein Wunder, denn bei der Vorstellung durch Werner Wülling war klar, hier spielen waschechte Spexarder Jungs und Mädels. Nach ihrer Zugabe spielten dann wieder die Großen und schickten die Besucher auf eine Musical-Reise. Nach den Stücken von Musiklegende James Last machte der Musikzug noch einmal eine kurze Pause, um langjährige Musiker auszuzeichnen.
Vorsitzender Jörg Bartonitschek überreichte an Jan Dominik Laue, Jeniffer Healy und Ilka Heitland die Ehrennadel für zehnjährige Treue. Die Ehrennadel in Gold vom Bundesverband für Musiker erhielt Ralf Eickhoff. Der 46-Jährige spielt schon seit 30 Jahren im Musikzug Spexard die Posaune. Ein Dankeschön sagten die Musiker auch an Anika Wullenkord, Heidrun Ferchoff und Stefanie Stückerjürgen, alle drei haben sich im vergangenen Jahr besonders um die Jugendarbeit verdient gemacht.
Zur Musikerin des Jahres wählten die Spexarder dann noch Veronika Landsmann. Sie bewies mit Bettina Niggenaber schon vorher ihr Können bei einem gemeinsamen Klarinetten-Duett. »Veronika Landsmann ist eine von denen, die selten beim Training fehlt und auch immer sehr fleißig ist«, so der erste Vorsitzende.
Sein Können unter Beweis stellen konnte schließlich auch der König der Spexarder Schützenbruderschaft, Hubert Kötter. Er war am Samstagabend mit seiner Ehefrau Maria Ehrengast des Konzerts, und wie es sich in Spexard gehört, durfte die Majestät auch einmal den Musikzug dirigieren. Zum Schluss des Neujahrskonzertes waren sich Werner Wülling und Ralf Settertubolte einig: »Dies ist eine tolle Truppe, die der 35-jährige Dirigent Jörg Niggenaber sich in seiner 13-jährigen Amtszeit aufgebaut hat, und es macht immer Spaß, ihnen zuzuhören.«

Artikel vom 17.01.2006