18.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Informationstafeln:
Stadt erstellt Konzept

Weitere Strukturverbesserungen am Grünzug

Werther (dh). Die Fraktionen des Stadtrates haben die beiden Informationstafeln zur Steigerung der Attraktivität des Grünzuges (wir berichteten) auf den Weg gebracht. Die Politik hat die Verwaltung am Montagabend einstimmig beauftragt, ein Konzept zu erstellen.

Gemeinsam hatten die vier Fraktionen Ende des Jahres den Antrag gestellt, das Schwarzbachtal nicht nur ökologisch wertvoller zu machen (Stichwort Renaturierung), sondern auch touristisch aufzuwerten. In einem ersten Schritt sollten nach Vorstellung von SPD, CDU, UWG und Grünen zunächst zwei Tafeln aufgestellt werden, die beispielsweise über die Historie des Hauses Werther oder den Verlauf des Schwarzbaches informieren. Als Standorte wurden das Schloss und der Bereich Tiefenstraße/Im Viertel vorgeschlagen.
»Ich halte diesen Antrag für eine gute Idee«, sagte Bürgermeisterin Marion Weike. Sie schlug vor, dass die Verwaltung sich mit dem Thema befassen und Vorschläge zur Ausgestaltung machen soll. »Schön und nicht so teuer« - so sollen die Informationsstationen nach Ansicht von Marion Weike werden.
Gert Klages (SPD) schlug vor, dass man möglicherweise einen Wettbewerb unter Schulen ausschreibt. Immerhin hatten die vier Fraktionen bereits in ihrem Antrag die Einbeziehung von Schulen und der Vereine vorgeschlagen.
Es sei sehr schön, dass Werther mit dem Grünzug eine »Grüne Lunge« bekommen habe, lobte Lutz Alsenz, Sachkundiger Bürger für die Grünen. Als neu Zugezogener sei man begeistert, wenn Infotafeln bestimmte Zusammenhänge erläuterten. Alsenz: »Ich finde, das ist eine prima Sache.«

Artikel vom 18.01.2006