17.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ehre für Diekmann

SC BW Ostenland zeichnet aus und geht neue Wege

Ostenland (kro). Neue Wege bei der Ehrung seiner Mitglieder schlug jetzt der SC BW Ostenland bei seiner Jahreshauptversammlung in der runderneuerten Mehrzweckhalle ein. Erstmalig würdigte der Verein unter der Leitung von Udo Hansjürgens einen Sportler sowie eine Mannschaft des Jahres und zeichnete drei Aktivposten mit einer Ehrennadel für besondere Verdienste aus. Dafür nahmen Mitglieder zum letzten Mal eine Vereinsnadel für 40-jährige Zugehörigkeit entgegen.

Zukünftig wird die Treue nach 25 und 50 Jahren anerkannt. »Menschen werden heute allgemein älter und treten früher in Sportvereine ein«, bat Udo Hansjürgens um Verständnis für diese Neuerungen, deren Grundgedanke es gewesen sei, die Wertigkeit der Auszeichnungen zu erhöhen. Zum Sportler des Jahres 2005 ernannten er und seine beiden Vertreter Kornelia Wrede und Georg Ilskens Tennisspieler Franz Diekmann, der 13 Mal in Folge die Stadtmeisterschaft im Herren-Einzel seiner Altersklasse gewonnen hat.
Über den anderen Wanderpokal freute sich die erste Voltigiermannschaft, die jüngst den Aufstieg in die höchste deutsche Voltigierliga geschafft hat. Der erste Satz an Ehrennadeln, der pro Jahr auf drei Exemplare beschränkt ist, ging an Rainer Rasche, Bernhard Joachim und Hans-Gerd Frensemeier. Rasche gilt als gute Seele der Badmintonabteilung, der er zudem seit Jahren die Kasse führt. Joachim ist Gründungsmitglied der Reiterriege und vor allem in der Sponsorenbetreuung engagiert. Frensemeier hat als Vorsitzender der Karnevalisten und ehrenamtlicher Bauleiter für die eingeweihten Sporthallen die Kriterien für die Ehrung erfüllt. Derzeit zählt der SC BW 1861 Mitglieder.
Begonnen hatte die Versammlung mit einem Grußwort vom Vorsitzenden des Stadtsportverbandes, Bernhard Hoppe-Biermeyer. Darin machte er Werbung für die Sport-Gala am 4. März und die neu ausgeschilderte Laufroute »Valepage«.
Weitere Ehrungen   50-jährige Mitgliedschaft: Josef Bathe, Günter Bienert, Johannes Brautmeier, Paul Brautmeier, Heinrich Büser, Josef Büser, Heinrich Greitens, Bernhard Güth, Heinz Güth, Willi Güth, Johannes Hansjürgens, Johannes Höwekenmeier, Stefan Jungewelter, Hans-Lothar Kampmeier, Heinrich Kläsener, Willi Österdiekhoff, Bernhard Papenheinrich, Johannes Protte, Sigmund Titze, Josef Wigge, Georg Winkenjohann, Heinrich Wollförster, Johannes Wollförster, 40-jährige Mitgliedschaft: Heinz Fortmeier, Herbert Fortmeier, Franz-Josef Fortströer, Georg Grögor, Gerhard Grögor, Heinz-Dieter Hoffmann, Leonhard Kellner, Heinz-Martin Knapp, Johannes Linnartz, Hermann Mohr, Theo Passe, Josef Peterburs, Konrad Renger, Josef Rübbelke, Heinz Sandbothe, Dieter Stüker, Heinz-Josef Werner, Hubert Wrede, 25-jährige Mitgliedschaft: Simone Austenfeld, Silvia Bee, Stefanie Berenspöhler, Stefan Berhorst, Uwe Berhorst, Christine Borheyer, Dietmar Brockschmidt, Roswitha Brökelmann, Irmgard Diekmann, Evelin Hartmann-Kleinschmidt, Hans Josef Hoffmann, Uwe Kaimann, Helmut Kerkloh, Karin Kerkloh, Michael Kottmann, Matthias Kürpick, Hans Klaus Leifeld, Werner Piotrowski, Hans Jürgen Radix, Daniela Rasche, Hermann Relard, Sandra Richter, Werner Runte, Dirk Schulte, Bernhard Sprick, Silvia Witte.

Artikel vom 17.01.2006