17.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

BSC und LTTV bleiben im Titelrennen

Tischtennis-Herren-Kreisliga: Blasheim schlägt Frotheim 9:2 - Lübbecke besiegt Wehe 9:1


Altkreis Lübbecke (mh). Teil eins der Rückrunde ist in der Tischtennis-Kreisliga der Herren absolviert - und schon jetzt dürfte Spannung bis zur letzten Runde garantiert sein. An der Tabellenspitze fuhren die drei Topteams TTV Lübbecke IV, BSC Blasheim und TuS Eintracht Minden II (9:3 im Vereinsduell gegen die bis dato punktgleiche »Dritte«) klare Siege ein. Am anderen Ende der Tabelle machte der SuS Veltheim II mit dem 9:6 gegen Windheim weiteren Boden gut, während TuS Wehe und SV Börninghausen klare Niederlagen kassierten.
TSV Hahlen II - SV Börninghausen 9:1. Mit so einer »Klatsche« hatten die Börninghauser, die zwar auf Henrik Budde im oberen Paarkreuz verzichten mussten, wohl nicht gerechnet. Schon in den Doppeln fiel die Vorentscheidung: Möhlmeier/Ryba (trotz 2:0-Satzführung), Budde/Wiora und Haake/Roesch unterlagen zum 0:3. In den Einzeln folgten weitere Niederlagen von Jürgen Wiora, Thorsten Bäumer (2:3) und Stefan Ryba zum 0:6 - spätestens da war alles klar. Daran konnte auch der Ehrenpunkt von Benjamin Möhlmeier, der mit 14:12 im fünften Satz gegen Harald Wiese gewann, nichts mehr ändern. Niederlagen von Klaus Roesch, Detlef Haake und Thorsten Bäumer (14:12, 7:11, 16:18, 11:8, 10:12) besiegelten das Börninghauser Schicksal.
BSC Blasheim - VfL Frotheim 9:2. Christian Mehrhoff (3:1 gegen Hellweg) sowie das Doppel Thorsten Kühl/Gerd Vieker (3:2 gegen Frenkel/Wickemeyer) sorgten dafür, dass die Frotheimer wenigstens zu Beginn gegen den Tabellenzweiten mithalten konnten. Der führte nach Erfolgen von Hellweg/Kuhlmann, Möller/Hanusa und Stephan Frenkel zu diesem Zeitpunkt nur mit 3:2. Dann drehten die Blasheimer auf, hatten in den entscheidenden Momenten in den Matches von Frank Wickemeyer (3:2 gegen Vieker) und Alexander Hanusa (3:2 gegen Siegfried Kreft) aber auch das nötige Quäntchen Glück. Ferner siegten Frank Möller, Marco Kuhlmann, erneut Frenkel sowie Thorsten Hellweg. »Ein etwas unerwartet hoher Sieg zum Rückrundenauftakt«, freuten sich die Blasheimer hinterher.
SC Hollwede - TTU Bad Oeynhausen IV 8:8. Könnte man bei Oddset Sportwetten auf die Spiele zwischen diesen beiden Mannschaften tippen und würde eine 0 für Unentschieden ankreuzen, würde man kaum Geld damit machen. Dieses 8:8 war das vierte Uentschieden in den letzten beiden Jahren. »Das nächste Mal können wir wohl sofort zum Bier übergehen, da am Ende sowieso immer das selbe Ergebnis 'rauskommt«, nahmen es die Hollweder mit Humor. Die Satzbilanz von 27:27 spricht jedenfalls für ein leistungsgerechtes Ergebnis. Eine überragende Partie im HSC-Dress lieferte wieder Daniel Pieper, der mit zwei gewonnenen Doppeln an der Seite von Cord Hegerfeld sowie zwei Einzelpunkten zum »Punktsieger« wurde. Hegerfeld gewann im oberen Paarkreuz ein Einzel. Im mittleren Paarkreuz hatten die Gäste Vorteile, hier konnte lediglich Andreas Koch einmal punkten. An Position fünf glänzte Marco Fricke mit zwei Punkten, während Ersatzspieler Andreas Möllenberg leer ausging. Das Schlussdoppel entschieden Pieper/Hegerfeld knapp in vier Sätzen für sich (11:8, 11:5, 7:11, 12:10).
TTV Lübbecke IV - TuS Wehe 9:1. Hatten die Weher im Hinspiel bei ihrer 7:9-Niederlage noch gut Paroli bieten können, so waren sie dieses Mal ohne Spitzenspieler Martin Möller auch ohne Chance. Dennoch spiegelte das Ergebnis nicht ganz den Spielverlauf wider, denn vier Partien gingen aus Weher Sicht im fünften Satz verloren, während nur Michael Möller/Herbert Wehbrink in ihrem Doppel einen Fünfsatzsieg gegen Oreschkin/Gotsch verbuchen konnten. Für den zweiten Zähler sorgte Ersatzspieler Andreas Mattick, der beim 3:0 (11:6, 11:3, 11:4) gegen Slava Oreschkin eine starke Leistung bot. Für den LTTV punkteten Vortmeier/Halwe, Wolf/Hahn, Gert Wolf (2), Stefan Halwe (2), Steffen Hahn, Utz Vortmeier und Frank Gotsch.

Artikel vom 17.01.2006