18.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

LVH-Seminar »Arbeitsplatz Landwirtschaft«


Hardehausen (WB). Eine Tagung speziell für Landfrauen wird in der Zeit von Montag, 6. März, bis Mittwoch, 8. März, in der Landvolkshochschule Hardehausen angeboten. Das Treffen, das in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen organisiert wird, steht unter dem Titel »Arbeitsplatz Landwirtschaft: vielseitig, gesund und wertgeschätzt?«
Die öffentlichen Meinung darüber, wie heutzutage die Landwirtschaft aussehen sollte, liegt irgendwo zwischen romantischer, naturverbundener Idylle und hochtechnisierter Industrie-Produktion. Stellt sich die Frage, ob diese gängigen Vorstellungen der heutigen Arbeitswelt in Haus und Hof, in Familienbetrieben wie in Kooperationen überhaupt gerecht werden.
Wie gesund, vielseitig und naturverbunden ist der Arbeitsplatz Landwirtschaft heute noch? Und: Was passiert angesichts der angespannten Einkommenslage, wenn eine Arbeitskraft oder gar der Betriebsleiter aufgrund von Krankheit vielleicht sogar dauerhaft ausfällt? Vom Landwirtschaftsministerium wird Dr. Wilstacke zu diesen und vielen anderen Fragen persönlich Stellung beziehen.
Neben der politischen Position und der genaueren Analyse der heutigen Arbeitsbedingungen auf den Höfen steht noch ein weiterer Themenblock auf dem Programm: Sind wir als Gesellschaft auf dem Weg, die Gesundheit so zu glorifizieren, dass das Streben nach Gesundheit quasi zur Ersatzreligion wird? Zählt nur noch der gesunde Mensch? Bleibt dabei die Lebenslust auf der Strecke?
Neben den Sachinformationen und der inhaltlichen Auseinandersetzung bietet diese Tagung zu Jahresbeginn in besonderem Maße Möglichkeiten zum Austausch in gemütlicher Runde.
Auskunft und Anmeldung bei der Katholische Landvolkshochschule »Anton Heinen« in Hardehausen unter der Telefonnummer 05642/98230.

Artikel vom 18.01.2006