17.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Balladen auf Sendung

Söderblomer erarbeiten Radiobeitrag für ihren Lehrer

Espelkamp (KaWe). Ein außergewöhnliches Geschenk machten die Schüler der Klasse 7 e des Söderblom Gymnasiums ihrem Deutschlehrer Hans-Martin Scherer: Sie nahmen Balladen und Moritaten im professionellen Tonstudio auf CD auf. Ihr Werk soll bald auch im Radio zu hören sein.

»Wir haben das Thema Balladen und Moritaten im Unterricht behandelt und die Werke auswendig gelernt. Das hat uns sehr viel Spaß gemacht«, erinnert sich Carolin Hein an den Beginn des Projektes. Scherer war so begeistert von den Schüler-Vorträgen, dass er sich zu Weihnachten eine CD wünschte. »Dass daraus ein so professionelles Produkt wird, hätte ich nie erwartet«, freute sich Scherer.
Der Vater von Tim Schumacher, der beim Radio arbeitet, regte seinen Sohn an, doch vorzuschlagen, eine professionelle Aufnahme zu machen. »Ich habe der Klasse die Idee unterbreitet, in die VHS-Radiowerkstatt in Wehe zu gehen. Alle waren begeistert«, sagt Tim Schumacher.
Schnell waren zwei Termine gefunden: Zuerst waren Malte Homann, Kai Bautz, Tim Schumacher und Janes Riechmann im Studio, beim nächsten Mal Linda Titkemeier, Dorothea Ens und Carolin Hein. Dort nahmen die Schüler in der Sprecherkabine ihre Werke auf. Zu den Balladen gehörten »Der Erlkönig«, »Die Bürgschaft« oder der »Zauberlehrling«. Etwas ganz besonderes gaben Dorothea Ens und Carolin Hein zum Besten: Sie sangen die Moritat »Der Maulwurf muss weg«. »Es war eine tolle Atmosphäre im Studio«, waren sich die Mädchen und Jungen einig.
Jeder der sieben Schüler konnte sich anschließend einen Song aussuchen, der zwischen den einzelnen Beiträgen gespielt werden sollte. »Dadurch entstand eine bunte Mischung aus Balladen, Moritaten, Rap, Hip Hop und Rock-Musik. Damit hoffen wir, eine breite Masse anzusprechen«, sagte Linda Titkemeier. »Für uns ist diese Mischung ganz normal, weil wir uns mit den Gedichten und der Musik beschäftigt haben. Jetzt müssen wir schauen, wie es den Erwachsenen gefällt.«
Als die Schüler Hans-Martin Scherer die CD in der letzten Stunde vor den Weihnachtsferien überreichten, war er begeistert darüber, dass sie Schüler eigenständig ein solches Projekt auf den Weg gebracht hatten und dass ihnen der Unterricht zum Thema Balladen und Moritaten so viel Freude bereitet hatte.
»Toll ist, dass einige Jungen mitgemacht haben, die sich beim Vortrag in der Klasse doch etwas ÝgescheutÜ haben«, lobt der Lehrer. »Eine tolle Leistung war auch, dass Tim Schumacher im Unterricht alle 20 Strophen von ÝDie BürgschaftÜ aufgesagt hat.«
Ausgestrahlt wird die Sendung der Söderblomer am Samstag, 21. Januar, von 18 bis 19 Uhr, Offener Kanal bei Radio Westfalica.

Artikel vom 17.01.2006