18.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ullrich neu im TuSpo-Team

Jahreshauptversammlung des TuSpo Rahden: Kummer geht 2007

Rahden (ko). Große Ereignisse werfen beim Turn- und Sportverein Rahden ihre Schatten voraus: Der TuSpo feiert in drei Jahren sein 100-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde schon jetzt auf diesen Termin aufmerksam gemacht. Des Weiteren gab es zahlreiche Ehrungen, Wahlen sowie die Bekanntgabe von Zahlen und natürlich Jahresberichte mit einem Blick zurück und nach vorne. Insgesamt wurde wieder deutlich, dass der TuSpo Rahden im Leistungssport und im Breitensport sowie nicht zuletzt im gesellschaftlichen Leben etwas zu bieten hat.


Der Vorsitzende des Rahdener Traditionsclubs, Helmut Kummer, wies schon jetzt auf das 100-jährige Jubiläum in 2009 hin - damit dessen Schatten nicht größer wird, als es der runde Geburtstag werden soll. Grund für seine Sorge ist, dass sowohl er als auch Geschäftsführer Günter Obermann 2007 »definitiv« ihr Amt abgeben werden. »Zwei Jahre vor dem 100-jährigen Jubiläum muss der neue Vorstand stehen«, betonte Helmut Kummer - diesmal unmissverständlich. Unerwartet etwas »Licht ins Dunkle« gab es erst bei den Wahlen zum zweiten Geschäftsführer, als sich spontan Thorsten Ullrich für dieses Amt meldete. Neu in den Vorstand wurde Dietrich Bohnhorst als Umweltbeauftragter gewählt. Wiederwahl hieß es für Ingrid John (stellvertretende Vorsitzende), Jannes Dieker (2. Kassierer), Günter Obermann (Geschäftsführer und Umweltbeauftragter), und Friedhelm Lappe (Sozialwart). Bestätigt wurden Stefan Lange als Vorsitzender des Jugendvorstandes sowie die Abteilungsleiter.
Höhepunkt der Versammlung waren traditionell wieder die Ehrungen lanjähriger und verdienter Mitglieder. Hier konnte erstmals die neue Vereinsehrennadel in Gold für 40-jährige Mitgliedschaft überreicht werden. Und diese erhielt mit Christian Assmann ein in Rahden und Umgebung bekanntes Gesicht, der sich insbesondere auch im Jugendfußball einsetzt. Für 25-jährige Treue erhielten folgende Mitglieder die silberne Vereinsehrennadel: Hans-Friedrich Koschützke, Andreas Harder, Lars Rackwitz, Annegret Ortgies, Rober Müller und Reinhard Schlüter. Auf eine Zugehörigkeit von 15 Jahren können Hartmut Bräger, Friedhelm Heidemann, Christian Spönemann, Ingrid Kameier, Gertrud Dietrich, Marie Hollwede, Ella Sill, Birgit Eul, Ricarda Hohn, Simone Lehning, Annika Hedemann, Dirk Becker, Olaf Borcherding, Stefan Galla, Heiko Henke, Diana Labudde, Heinz Scheidereiter , Florian Martlage und Christian-Lucas Bollhorst blicken.
In seinem Jahresbericht gab Geschäftsführer Günther Obermann bekannt, dass der TuSpo Rahden 1352 Mitglieder hat. Darin enthalten sind 179 Abgänge und 156 Eintritte. »Mit dieser Zahl ist der TuSpo Rahden immer noch einer der größten Vereine der Auestadt und Umgebung und steht im Mittelpunkt des sportlichen sowie gesellschaftlichen Lebens«, hob der Geschäftsführer stolz und froh hervor. Neben den traditionellen Sportarten würden der Gesundheitssport und Breitensport eine wichtige Rolle beim TuSpo spielen, so Obermann. Sein Dank galt den Betreuern und Trainern. Gleichzeitig appellierte er an die Politik, die soziale Arbeit in einem Sportverein wie dem TuSpo deutlicher zu erkennen. Positiv: Oberhalb des Gymnasiums soll in diesem Jahr der Bau eines Trainingsplatzes begonnen werden.

Artikel vom 18.01.2006