18.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schwerhörig
Die Erkältungswelle hat Anjas Liebsten in diesem Jahr besonders schlimm erwischt. Zu Husten, Schnupfen und Halsschmerzen ist jetzt auch noch eine Ohrenentzündung hinzu gekommen. Trotzdem findet Anja, dass ihr Göttergatte nicht zu krank ist, um die eine oder andere Hausarbeit zu erledigen. Als sie ihn kürzlich bat, die halb verdursteten Zimmerpflanzen mit Wasser zu versorgen, zeigte er jedoch keine Reaktion. »Die Blumen«, wiederholte sie leicht genervt. »Gießt du bitte die Blumen?« Grinsend schaute er von seiner Zeitung auf: »Weiß du, Schatz, ich höre mit meinem kranken Ohr so schlecht...« Hanne Reimer
Amtstage der
»Sebastiöner«
Büren (WV). Die Amtstage der St. Sebastian-Bruderschaft Büren finden Freitag, 20. Januar, und Samstag, 21. Januar, statt. Beginn ist jeweils 8.45 Uhr mit einer hl. Messe in der Pfarrkirche. Anschließend geht es im Theatersaal der Stadthalle weiter. Am ersten Amtstag werden das Protokoll der Mitgliederversammlung und der Geschäftsbericht 2005 vorgelesen. Nach drei Jahren steht die Wahl der Feldwebel an. Außerdem erfolgt die Rechnungslegung. Zudem soll ein Gremium bestellt werden, das zukunftsorientierte Ideen und Projekte für die St. Sebastian Bruderschaft erarbeitet. Am zweiten Amtstag stehen die Rechnungsprüfung sowie die Beförderung des Vorstandes durch den Generaloberst Wolfgang Hardes auf der Tagesordnung. 20 Uhr beginnt der Tanzabend.

Versammlung der
Volkstänzer
Holsen / Mantinghausen (WV). Zu ihrer Jahreshauptversammlung am Freitag, 20. Januar, 20 Uhr in Gruppenraum in Mantinghausen, hat die Volkstanzgruppe Holsen-Mantinghausen eingeladen. Unter anderem stehen auch Wahlen an.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und ist nach vielen Glatteis-Warnungen im Fernsehen und Radio schon auf eine Rutschpartie vorbereitet, als er sich gestern auf den Weg zur Arbeit macht. Doch er erlebt eine Überraschung: Auf der Straße von Ahden über Brenken nach Büren ist von Glätte keine Spur. Manchmal hat man eben doch Wetter-Glück freut sich EINER

Artikel vom 18.01.2006