18.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kolping-Karneval startet in Session

Thema im Kongresshaus ist die Fußball-Weltmeisterschaft


Bad Lippspringe (WV). Der Bad Lippspringer Kolping-Karneval kündigt sich als nächster Veranstaltungs-Höhepunkt des Jahres in der Badestadt an: Die Jecken um Roswitha Aringhoff und ihr Organisationsteam stecken schon mitten in den Vorbereitungen für die tollen Tage. Wie in den vergangenen Jahren auch werden wieder zahlreiche Gruppen und Akteure auf der Bühne im Kongresshaus zu sehen sein. Motto ist, wie könnte es auch anders sein, die Fußball-WM 2006. Die Jecken verwandeln das Kongresshaus in die Kolping-Arena.
Nach dem Anpfiff am Samstag, 18. Februar, um 19.11 Uhr geht es auch schon richtig zur Sache. Die Mannschaftsaufstellung mit Musikverein, Männerballett, Funken, Kathrin Rudolphi, Dancing Queens, Just for Fun, oder Young & Sexy, garantieren zumindest einen rasanten Spielverlauf. Als Schiedsrichter fungiert einmal mehr Meinolf Alewelt.
Die Trainer haben die Parole »Angriff auf die Lachmuskeln« ausgegeben und im Mittelfeld spielt sich natürlich wieder alles auf der Tanzfläche ab. Direkt nach der regulären Spielzeit geht es natürlich in die Verlängerung bis in den frühen Morgen. Dabei kann man getrost auf den Pausentee verzichten, denn an Theke und Buffet wird auf andere Weise für das leibliche Wohl gesorgt.
Die Platzwarte haben ganze Arbeit geleistet und aus dem Kongresshaus ein Stadion gemacht. Und sämtliche Sitzplätze haben natürlich Getränkeservice am Platz. Tickets für das große Spiel gibt es von jetzt an im Vorverkauf für zehn Euro bei Annette Farke unter Telefon 05252/2141.
Und wer noch Lust auf ein Rückspiel hat, der ist am Samstag, 25. Februar, ab 19.30 Uhr ins Schützenhaus der Badestadt eingeladen. Dort gibt es mit leicht veränderter Mannschaftsaufstellung noch einmal die Möglichkeit, einen Großteil der Programmpunkte aus dem Kolping-Karneval zu erleben.
Karten für die vom Bad Lippspringer Bürgerschützenverein veranstaltete Karnevalsparty gibt es zum Preis von fünf Euro an der Abendkasse.

Artikel vom 18.01.2006