18.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

WM-Studio
Mängel in Stadien. Absage der Gala zur Eröffnung. Mein Nachbar sorgt jetzt in den eigenen vier Wänden vor, damit er bei der Fußball-Weltmeisterschaft von Pleiten verschont bleibt. Er hat sich ein 15 Meter langes Verlängerungskabel besorgt. Wofür? Für die Verbindung von der Buchse in der Wohnzimmerwand zur Satellitenschüssel und seinem sommerlichen Lieblingsplatz auf der Dachterasse. Ein WM-Studio unter freiem Himmel. »Schließlich will ich nicht kurz vor dem Anstoß hinter dem Kabel herrennen müssen.« Hoffentlich testet er rechtzeitig, ob das Verlängerungskabel auch funktionsfähig ist. Nicht dass er noch den Anstoß des Eröffnungsspiels verpasst. Claus Brand
Offene Türen in
der Grundschule
Steinhagen-Brockhagen (WB). Die Offene Ganztagsgrundschule Brockhagen an der Kellerstraße lädt am Freitag, 27. Januar, von 15 bis 17 Uhr ein zum Tag der offenen Tür. Interessierte Eltern können den Tagesablauf und das Kursangebot in der Schule kennenzulernen. Schulleiterin Eva Krause, Ulrike Boden von der AWO und weitere Mitarbeiter stehen für Fragen zur Verfügung. Die »Heinzelmännchen von Brockhagen« führen zudem ein kleines Stück auf.

Vhs bietet
Gesundheitskurse
Steinhagen (WB). In zwei Kursen im Bereich Gesundheit hat die Vhs noch Plätze frei. Unter anderem im »Qi Gong«, der Donnerstag, 19. Januar, 19.30 Uhr in der Alten Dorfschulestartet. Ein weiterer Kurs ist die »Fußreflexzonenmassage«, zu dem am Samstag, 21., und Sonntag, 22. Januar, in die Praxis Ortkraß eingeladen wird. Anmeldungen und Infos bei der Vhs unter % 0 52 01/81 09 0.

Einer geht
durchs Dorf . . .
. . . und bewundert an der Patthorster Straße gestern Morgen einen wagemutigen Radfahrer. Trotz eisigen Untergrunds legt der junge Mann einen heißen Reifen vor, kratzt akrobatisch die Kurve und schlittert unter Zuhilfenahme des linken Fußes in einer Garageneinfahrt gekonnt aus, bis er zum Stehen kommt. Glatteis ist offenbar nur etwas für ängstliche Zeitgenossen, denkt EINER

Artikel vom 18.01.2006