18.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Händchen« für
den Zelluloidball

TT-Minimeisterschaft startete in Werther

Altkreis (WB). Spiel, Satz und Sieg - für 14 Mädchen und Jungen zwischen sechs und zwölf Jahren standen am Wochenende in Werther nicht Ergebnisse und Pokale im Vordergrund. Die gab es zum Auftakt der Tischtennis-Mini-Meisterschaften natürlich auch.

»Der Spaß der Kids ist uns aber am wichtigsten«, erklärte Ramazan Turhan, TT-Abteilungsvorsitzender des TV Werther. Er organisierte das Spielfest in der Böckstiegelstadt. Weitere in Steinhagen und Halle werden folgen.
In erster Linie gehe es darum, bei interessierten Kindern den Spaß am Sport mit dem kleinen Zelluloid-Ball zu wecken. Keiner der Teilnehmer hat bisher Vereinsspiele bestritten. Chancengleichheit soll gewahrt werden.
»Einige haben wirklich schon ein Händchen«, freuten sich Turhan und die stolzen Eltern über viele gekonnte Ballwechsel auch der jüngsten Teilnehmer. So hat die Grundschulhalle an der Mühlenstraße sicher den einen oder anderen kommenden Vereinsspieler gesehen. Möglicherweise Helen Kasper und Patrick Faust, die Samstag die Siegerpokale ergatterten.
Bereits zum 23. Mal fanden die Mini-Meisterschaften statt. Vergleiche mit den Siegern aus Steinhagen, Halle und dem Bielefelder Feld sind geplant. Turhan: »Wir wollen Werbung für den Tischtennissport machen.«
Wer Lust bekommen hat, beim TV Werther den Tischtennis-Schläger zu schwingen, für den bietet der Klub einen Schnupperkurs an. Jeden Montag ab 18 Uhr und donnerstags ab 16 Uhr weiht dann ein kundiger Übungsleiter Anfänger jeglichen Alters in die Künste des Tischtennis-Sports ein. Über Anmeldungen und Fragen freut sich Ramazen Turhan, erreichbar unter ( 0 52 03 / 90 16 07 oder 01 76 / 24 52 14 74, E-Mail ramazan.turhan@web.de.
n Mit den TT-Minimeisterschaften geht es im Altkreis so weiter: Samstag, 28. Januar, um 13 Uhr bei der Spvg. Steinhagen (Aula der Grundschule/Ansprechpartner Christian Helmig, ( 0 52 04 / 92 97 94) und am Samstag, 4. Februar, um 13.30 Uhr beim SC Halle (KGH-Sporthalle/Gerhard Stoppenbrink, ( 0 54 25 / 61 88).

Artikel vom 18.01.2006