17.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sommer-Auto
Sein Wagen nimmt schon menschliche Züge an: Morgens hat er keine Lust zum Anspringen und bei dem scharfen Frost überhaupt keinen Bock zum Arbeiten. Da kann Paul so lange den Anlasser bemühen wie er will - der Wagen springt nicht an. Dabei hat er doch erst im vergangenen Jahr eine neue Batterie einbauen lassen. Auch gutes Zureden hilft nichts. Da bleibt ihm nichts anderes übrig als zu Fuß ins Büro zu gehen. Erst in den späten Vormittagsstunden entschließt sich dann sein Auto doch, endlich anzuspringen. Paul wird klar, dass es sich bei seinem Wagen um ein »Sommerauto« handeln muss, das niedrige Temperaturen hasst. Da liegen sie wohl auf einer Wellenlänge. Hoffentlich ist der Winter bald vorbei.Heiko Johanning
Vhs: Noch Plätze
für einige Kurse
Versmold (WB). In einigen Volkshochschul-Kursen sind noch Plätze frei: »Perfect Body Tuning« ist ein Kursus unter der Leitung von Claudia Nollmann betitelt, der am Freitag, 20. Januar, um 18 Uhr in der Begegnungsstätte Kavenstroth beginnt. Ein Kursus »Allgemeine Wassergymnastik« unter der Leitung von Claudia Pelster-Borgstedt startet am Montag, 23. Januar, um 15 Uhr im Parkbad. Nähere Informationen und Anmeldung bei der Vhs Ravensberg unter % 0 52 01 / 8 10 90.

MGV Loxten wählt
neuen Vorstand
Versmold-Loxten (WB). Der Vorstand des Männergesangvereins Loxten lädt für kommenden Freitag, 20. Januar, zur Jahreshauptversammlung ein. Sie beginnt um 19 Uhr in der Schützenhalle. Alle aktiven und passiven Schützen sind dazu eingeladen. Es finden unter anderem an diesem Abend auch Neuwahlen zum Vorstand statt.

Tennisabteilung kürt bestes Team
Versmold-Bockhorst (WB). Die Ehrung der Mannschaft des Jahres 2005 und Neuwahlen zum Vorstand stehen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung Bockhorst am Sonntag, 29. Januar. Die Mitglieder treffen sich um 15 Uhr im Vereinsheim .

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und entdeckt einen einsamen Fingerhandschuh auf der Fahrbahn der Kämpenstraße. Den muss wohl ein Schüler morgens dort verloren haben, vermutet . . . EINER

















Artikel vom 17.01.2006