16.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

VfB Beverungen entthront Höxter

Fußball: C-Junioren-Kreismeisterschaften in Steinheim - Brakel Dritter

Steinheim (ris). Der VfB Beverungen wurde in Steinheim Hallenkreismeister der C-Junioren. Mit einem verdienten 2:0 gegen den SV Höxter gelang die Revanche für das Vorjahr, als man den Kreisstädtern mit 1:3 unterlegen war. Platz drei ging an die SpVg. Brakel, die erst durch ein spätes Tor den FC Stahle - die positive Überraschung des Turniers - bezwang.
»Hätte Höxter die Kreismeisterschaft gewonnen, hätten sie den Pokal behalten dürfen«, sagte Kreisjugendausschussmitglied Willi Schlüter bei der Siegerehrung. Für den Gewinner der beiden Vorjahre brauchte Trainer Klaus Rössing also keine motivierenden Worte. Dennoch hatte der SVH an beiden Turniertagen Anlaufschwierigkeiten. Gleich zu Beginn gab es ein 0:1 gegen den TuS Bad Driburg, der am Samstag alles abräumte. Ohne Gegentor gelang den Jungs um Trainer Dietmar Lütkemeyer der Gruppensieg vor dem SV Höxter. Da in den beiden Fünfergruppen - insgesamt waren 14 Vereine am Start - der Dritte weiter kam, blieb auch Ausrichter SV Steinheim im Rennen
Alle fünf C-Jugend-Bezirksligisten des Sportkreises Höxter überstanden die Vorrunde. So holte sich der SV Vörden den Gruppensieg vor der SpVg. Brakel, die von der Elf aus Marienmünster mit 2:0 bezwungen wurde. Dritter wurde der FC Stahle. In Gruppe 3 war es hinter dem VfB Beverungen eng. Mit je vier Punkten - 2:2 im direkten Vergleich - verdrängte der VfL Eversen den SV Brenkhausen/Bosseborn dank der Tordifferenz.
Der am Vortag so starke TuS Bad Driburg bekam in der Zwischenrunde einen Dämpfer und schied aus. Nach dem 2:2 gegen Brakel nützte das 6:0 gegen Eversen nichts, da man gegen Stahle 0:1 unterlag. »Die Stahler nutzten ihre einzige Torchance«, berichtete der Bad Driburger Spieler Peter Hagemeier. Obwohl der FC Stahle immer nur knappe Ergebnisse ablieferte (1:0 gegen Eversen, 1:1 Spvg. Brakel) qualifizierte sich der Leistungsligist vor Brakel für das Halbfinale. Den Schritt dorthin hätte der SV Höxter beinahe verpasst. Hätte es für das Rössing-Team gegen den bereits qualifizierten VfB Beverungen statt 1:1 eine Niederlage gegeben, wäre nicht Höxter, sondern der SV Vörden ins Semifinale gekommen.
Höxter kam auch im Halbfinale noch nicht in Fahrt. Die Stahler, trainiert von Andreas Struck und Karsten Merkel, zerstörten jeden Spielaufbau. Erst in der Verlängerung nutzte der Favorit einen Fehlpass, den sich Jens Missing im Mittelfeld erlaubt hatte und Nils Reimers gelang das 1:0 für den SVH. Im zweiten Halbfinale siegte Beverungen durch zwei Treffer von Marius Krause und einmal Ulli Nutt 3:0 gegen die SpVg. Brakel, bei der Harun Aziz zwei Torchancen hatte. Die SpVg. sicherte sich Platz drei durch ein mühsames 1:0 (Alexander Groppe) gegen den FC Stahle.
Für Beverungen trafen im Finale nach 50 Sekunden Marius Krause und achteinhalb Minuten später Sebastian Naskrent zum 2:0 gegen einen SV Höxter, dessen Trainer Klaus Rössing den VfB-Sieg »völlig verdient« nannte. Beverungens Coach Martin Jäger: »Wir sind zufrieden, auch wenn ich mir den Weg ins Finale ein wenig souveräner gewünscht hätte.«
VfB Beverungen: Jan-Philipp Seel, Jannik Kayser, Ulli Nutt, Mario Schubert, Aaron Marquardt, Marvin Rolf, Kai Piechatzek, Marius Krause, Sebastian Naskrent, Christian Cirica Klein, Sören Trute.
SV Höxter: Andre Wiedemeier, Nils Reimers, Moritz Kröger, Marius Thauern, Rene Wenzel, Jannik Wöstefeld, Alexander Ducke, Stefan Borgolte, Martin Werbeck, Niko Rössing, Samed Yüceer.

Artikel vom 16.01.2006