16.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

B-Liga-Spitzenreiter FC Stahle überrascht

Brakeler Vorrunde des RWE-Hallen-Masters: Koch-Team mit acht Siegen in die Endrunde


Brakel (mw). SpVg. Brakel, SC Lauenförde, FC Stahle und SV Höxter - so lauten die vier Gewinner der Vorrunde des RWE-Masters in Brakel. Diese vier Teams qualifizierten sich am gestrigen Sonntag in der Brakeler Sporthalle an der Klöckerstraße direkt für die Endrunde am 29. Januar in Warburg. Besonders B-Ligist Stahle wusste zu überzeugen.
Landesligist Brakel war der große Favorit in seiner Vorrundengruppe und setzte sich am Ende auch verdient und souverän durch. Acht Siege in acht Partien, dazu ein Torverhältnis von 21:2 - der Koch-Truppe war kein anderes Team gewachsen. Auf Rang zwei folgte der SC Lauenförde, der sich ebenfalls sehr stark präsentierte und insgesamt sechs Siege einfuhr.
Für die Lucky-Loser-Runde qualifizierten sich die Teams aus Vinsebeck, Hembsen und TiG Brakel. Auf den weiteren Plätzen folgten Bad Driburg, Bredenborn, Entrup und der FC Siddessen.
Die Gruppe B war mit den drei Bezirksligisten Fürstenau/Bödexen, Nieheim und Erkeln sowie mit Landesligist SV Höxter etwas stärker besetzt, doch den ersten Platz sollte sich ein Team sichern, welches vorher niemand auf der Rechnung hatte. Mit 21 Punkten und 15:6-Toren errang B-Liga-Spitzenreiter FC Stahle den Gruppensieg und wurde dabei nur vom großen Nachbarn SV Höxter knapp mit 3:2 geschlagen. Die Kreisstädter folgten dem FCS auf Rang zwei in die Endrunde.
Der TuS Erkeln, der FC Nieheim und der SV Fürstenau/Bödexen zogen in die Lucky-Loser-Runde ein. Knapp ausgeschieden sind Ottbergen und Nethetal.

Artikel vom 16.01.2006