16.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weserspucker bleibt in Minden

Heimische Auswahl besiegt im Endspiel den FC St. Pauli mit 1:0

Von Sebastian Picht (Text und Fotos)
Minden (WB). Elf Jahre hat das Weserspucker-Team auf diesen Coup gewartet. Beim 21. Weserspucker-Turnier für Fußball-Traditionsmannschaften in der Mindener Kampa-Halle holte sich der Gastgeber nach 1995 erneut den »Pott«. Im Endspiel besiegten die Schützlinge von Fritz Möhlmann den FC St. Pauli mit 1:0. Erkan Tenekeciler (VfB Gorspen-Vahlsen) war mit seinem Treffer der Matchwinner -ÊÊund das bei seiner ersten Turnierteilnahme.

Neu bei der Traditionsveranstaltung war auch der 1. FC Köln. Im Vergleich zum Vorjahr, wo zehn Teams um den Pokal kämpften, fehlten Schalke 04, Ajax Amsterdam und Hannover 96. Ansonsten wurde den Fans das gewohnt gute Programm geboten. Fußballkost in appetitlichen Häppchen angereichert mit flotten Moderations-Sprüchen von Plauder-Profi Uli Potofski. Auch die zahlreichen Autogrammjäger kamen voll auf ihre Kosten. Die Bundesligastars von Einst wie zum Beispiel U21-Nationaltrainer Dieter Eilts, Martin Kree, Jörg Criens oder Dimas (früher Juventus Turin/kam mit Benfica Lissabon) erfüllten jeden Autogrammwunsch. Sogar Norbert Meier, der erst vor einigen Wochen nach der Kopfstoßaffäre als Trainers des MSV Duisburg entlassen worden war, war mit Werder Bremen in die Kampa-Halle gekommen.
In der Vorrunde wussten Meier, Dieter Burdenski und Co. zu überzeugen. In der spannenden Vorrundengruppe B belegte der Titelverteidiger den ersten Rang Dahinter qualifizierte sich der FC St. Pauli als Gruppenzweiter für das Halbfinale. Die Kiez-Kicker hatten genau wie Bremen fünf Punkte geholt. Der 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach schieden aus. Noch enger ging es in Gruppe A zu. Der 1. FC Nürnberg sicherte sich mit sechs Punkten den Gruppensieg. Dahinter rangierten die Weserspucker und Benfica Lissabon mit jeweils fünf Zählern, wobei die Portugiesen auf Grund des schlechteren Torverhältnisses den Kürzeren zogen und nach der Endspielteilnahme im Vorjahr nun schon in der Vorrunde ausschieden. Letzter wurde Borussia Dortmund. Im Halbfinale setzten sich die Weserspucker mit 2:1 gegen Werder Bremen durch, während Kult-Club St. Pauli das Finalticket durch einen 4:2-Erfolg gegen den 1. FC Nürnberg löste. Im Endspiel schafften die Weserspucker dann die große Überraschung. »Darauf haben wir lange gewartet«, meinte Burghard Willenberg. »Eigentlich können wir ja jetzt aufhören.« Beim letzten Erfolg vor elf Jahren war noch kein Spieler dabei, der am Samstag den Pokal holte. Mehr als 3000 Zuschauer verfolgten in der Kampa-Halle die spannenden Spiele der Fußball-»Oldies«.
Das Weserspucker-Team spielte mit Christian Kruse (TuS Petershagen/Ovenstädt), Volker Schneider (TuS Lahde/Quetzen), Toni Da Cunha, Hans Grundmann, Mirko Willkopp (alle Union Minden), Christoph Könemann (Petershagen/Ov.), Uwe Timmermann (FT Dützen), Erkan Tenekeciler, Thomas Ehlert (beide VfB Gorspen-Vahlsen), Burghardt Willenberg, Matthias Bode (beide TuS Tengern) und Jens Teifel (TuRa Löhne).

Artikel vom 16.01.2006