16.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der schönste Tag im Leben

Idyllische Hochzeitsmesse lockt Besucher von Nah und Fern

Harsewinkel (GG). Um den schönsten Tag im Leben zwei verliebter Menschen ging es am Samstag und Sonntag bei der 6. Auflage der Hochzeitsmesse in der idyllischen »Klosterpforte« in Marienfeld.

Um eine Hochzeit zu einem besonderen Ereignis erblühen zu lassen, müssen viele Dinge generalstabsmäßig im Voraus bedacht, geplant und organisiert werden. Viele Besucher aus Nah und Fern wollten sich darüber in Marienfeld informieren. Die Hochzeitsmesse bot eine gelungene und stilvolle Entscheidunghilfe - Inspirationsquelle für Liebende die sich das Ja-Wort geben wollen. Verantwortlich für den Ablauf der Hochzeitsmesse, bei der 23 namhafte regionale Firmen und Dienstleister ihr Wissen und ihre Angebote rund um das Thema Heiraten präsentierten, war Cheforganisatorin und Bankettleiterin der „Klosterpforte“ Tatjana Justus. »Es ist diesmal alles etwas größer geworden. Wir haben mehr Aussteller mit ins Programm genommen, Êbieten für unsere Gäste erstmalig eine Tombola, bei der Hotelgutscheine gewonnen werden können, an und haben zudem die Gastronomie ausgedehnt«, erklärte Tatjana Justus die Neuerungen.
Angefangen vom Brautkleid, einer perfekten Feier bis hin zum passenden Hochzeitsgeschenk erwarteten die zahlreichen Besucher viele exklusive und kreative Ideen rund ums Heiraten. Vorschläge zur Brautmode, Brautkleider, Mode für den Bräutigam, Trauringe, Accessoires, Gastronomie, Hotels,Ê Hochzeitsfahrzeuge, Brautsträuße, Dekoration, Hochzeitsservice, Fest- und Haarmode, Kosmetik, Catering, Unterhaltung, Hochzeitsmusik, Geschenkservice, Hochzeitsreisen, Hochzeitsdrucksachen und Hochzeitsfotos wurden auf hübsch dekorierten Ständen präsentiert. Stilvolle Hochzeitskarossen waren die im Garten ausgestellten Mercedes-Modelle von Hotelier Reinhold Frie. Informationen zum standesamtlichen und kirchlichen Heiraten gaben das Standesamt sowie ein Vertreter der Kirche aus Harsewinkel. Höhepunkt der zweitägigen Veranstaltung bildete aber die sehenswerte Braut- und Festtagsmodenschau, die von 14 Tänzern und Tänzerinnen der Tanzschule Stüwe-Weissenberg aus Gütersloh präsentiert wurde. Dabei wurden neuste Trends vorgeführt aber auch auf Klassisch-Traditionelles in der Kleiderfrage verwiesen. Wallende Roben in zartrosa und himmelblau, raffinierte Korsagen aber auch schlichte Eleganz in Grün, Grau, Gold und Aprikot sowie vornehme Herren-Anzüge in klassischen Farben Schwarz, Grau und Braun prägten das Bühnenbild in der Tenne der »Klosterpforte«. Die vonÊ Petra Starp (Brautmoden-Starp), Christina Venske („Klosterpforte“) und Sabine Stiller (Haar-Team Seidel-Riewenherm) moderierte Modenschau wurde zudem durch die tänzerischen Einlagen der Tanzschulenmitglieder stilvoll bereichert.

Artikel vom 16.01.2006