16.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Schwimmen ist ihr Leben

Bad Lippspringer Schwimmverein ehrte fünf Gründer zum 25-jährigen Bestehen

Von Kirsten Rackow (Text und Foto)
Bad Lippspringe (WV). Vor 25 Jahren wurde der Schwimmverein Bad Lippspringe in der »Stadtschänke« aus der Taufe gehoben. Inzwischen ist der Verein mit nun 940 Mitgliedern zu einem der größten Schwimmvereine Ostwestfalens gewachsen.

Zu verdanken ist die Existenz des Bad Lippspringer Schwimmvereins vielen ehrenamtlichen Helfern, deren Leben das Schwimmen ist, und vor allem den mutigen Gründern. Im Rahmen des alljährlichen Neujahrstreffens am Samstag Abend im Kongresshaus der Badestadt und dem gleichzeitig gefeierten 25-jährigen Bestehen des Vereins, den Bürgermeister Willi Schmidt als »tief verwurzelt, wertvoll und unverzichtbar« für die Stadt bezeichnete, wurden fünf Gründungsmitglieder geehrt. Die erste Vorsitzende, Ulrike Köhler, lobte die »gute Vereinsarbeit« und überreichte Urkunden.
Die Protokollführerin und Übungsleiterin in der Erwachsenengruppe, Brigitte Bernhards-Hahne, hat 1980 die Gründungsurkunde unterzeichnet.
Änne Kerkemeier war lange Jahre Übungsleiterin von Gymnastikgruppen und bei der Vereinsgründung die zweite Vorsitzende.
Detlef Fliege war als Vorstandsmitglied und Übungsleiter tätig, bis 1992 der erste Vorsitzende des Vereins und bis 1997 Geschäftsführer. Seine Ehefrau, Mechthild Fliege, war Übungsleiterin von Kindergruppen und ist zuständig für sämtliche Wettkämpfe.
Elisabeth Willeke wurde, neben der Ehrung als Gründungsmitglied, eine weitere Auszeichnung zuteil.
Ingrid Knetsch, die Vorsitzende des Turngaus OWL, in dessen Tradition der Schwimmverein eingebunden ist, überreichte ihr die Gau-Ehrennadel, weil ihre ehrenamtliche Tätigkeit »stark zur Förderung des Vereins beigetragen hat.«
Ulrike Köhler wurde von ihr als »Hauptmotor« des Vereins gewürdigt. Von Beginn an war sie Übungsleitern, bekleidet seit 15 Jahren den Posten als sportliche Leiterin und ist mit vielen weiteren Aufgaben wie der Mitgliederverwaltung oder der Organisation des seit 1980 stattfindenden Sprintercups, der im letzten Jahr 2600 Meldungen verzeichnete, betraut. »Ihr erklärtes Ziel ist die Instandsetzung des Lehrschwimmbeckens«, erzählt die erste Vorsitzende.
Ingrid Knetsch hofft, dass »auch zukünftige Generationen im Ehrenamt eine lohnenswerte Aufgabe sehen.
Die Zukunft des Sports wird aber im Grunde immer vom Willen derer getragen, die in sportlichen Aktivitäten nicht nur körperliches Training und gesundheitliche Vorsorge sehen sondern darüber hinaus im Sport ein grundlegendes Prinzip positiver Lebensauffassung einen Maßstab für Fairness, Disziplin und Gemeinschaftsinn erkennen,« sagte sie. Bei der Gründung verzeichnete der Bad Lippspringer Schwimmverein 150 Mitglieder. Von den 940 Mitglieder bilden Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 14 Jahren den Hauptanteil.
300 Anwesende, die sich aus Mitgliedern, Freunden und Gönnern zusammensezten, feierten ein harmonisches Jubiläumesfest.

Artikel vom 16.01.2006