16.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Urlaubsgefühle
Dass sich mit Urlaubsgefühlen trefflich werben lässt - egal für welche Branche, ist hinlänglich bekannt. Was vor vielen Jahren unter anderem mit den Sunshine-Urlaubs-Werbefilmchen für Langneseeis in den Kinos begann, ist heute gang und gäbe. So wundert es nicht, dass für eine Immobilie in Paderborn mit der Verlockung »Wohnen wie im Urlaub« geworben wird. Ich weiß nicht, ob ich auf Dauer damit leben möchte, dass bei jedem Regenguss das Wasser durch die Decke läuft, die Kakerlaken durch die Küche huschen und ich in durchgelegenen viel zu kleinen Betten schlafen muss . . .Manfred Schraven
Krimi sorgt für
»Blechschaden«
Paderborn (WV). In der Auftaktveranstaltung des »Paderborner Literaturforums« in diesem Jahr liest das lippische Autorenduo Wolfram Tewes und Jürgen Reitemeier morgen um 20 Uhr aus seinem neuen Kriminalroman »Blechschaden«. Karten zu diesem Abend im Adam-Eva-Haus gibt es in den Linnemann-Buchhandlungen.

Neues Programm
der VHS ist da
Paderborn (WV). Die Paderborner Volkshochschule wartet in ihrem neuen Programm mit einem umfangreichen Beratungsangebot auf. Das Programm bietet mehr als 1000 Veranstaltungen. Um die Qual der Wahl zu erleichtern, beraten ab heute erfahrene Dozentinnen und Dozenten. Die Veranstaltungen im Überblick: Heute 17 bis 18.30 Uhr Deutsch; Dienstag, 17. Januar, 16.30 bis 18 Uhr Englisch, Mittwoch, 18. Januar, 16.30 bis 18 Uhr Französisch und Gesundheit; Donnerstag, 19. Januar, 16.30 bis 18 Uhr Englisch; Dienstag, 24. Januar, 16.30 bis 18 Uhr Englisch; 18 bis 19.30 Uhr EDV; Mittwoch, 25. Januar, 18 bis 19 Uhr Bildung auf Bestellung. Alle Informationsveranstaltungen finden in der Volkshochschule Paderborn, Rathausplatz 7, 2. Etage statt, Telefon 05251/881229.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, wie bei winterlichen Sonnenschein am Samstagmittag Kinder im Rathausbrunnen spielen. Nichts dagegen, wären da nicht die vielen gefährlichen Scherben von zerbrochenen Bierflaschen. Was soll der Mist?, fragt EINER

Artikel vom 16.01.2006