16.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

JoRe-Cup bleibt endlich daheim

Verler All Stars brechen den Bann - Emotionales Halbfinale gegen FCG

Von Dirk Heidemann
und Wolfgang Wotke (Fotos)
Verl (WB). Der Bann ist gebrochen, die »13« brachte dem SC Verl so richtig viel Glück. Nach zwölf vergeblichen Anläufen beim eigenen Hallenfußball-Turnier für Traditionsmannschaften holten die »All Stars« des SCV endlich den JoRe-Cup in den heimischen Vitrinenschrank. Im Finale entzauberte das von Manfred Niehaus betreute Team die wohl beste Mannschaft des Turniers, den Neuling VfL Osnabrück, mit 6:2.

Dem erstmals in Verl angetretenen VfL steckte offensichtlich noch das unmittelbar zuvor bestrittene Halbfinale gegen den MSV Duisburg in den Gliedern, während der SCV seine »morschen Knochen« mehr als eine halbe Stunde lang schonen konnte. Die Verler ließen sich auch durch einen zweimaligen Rückstand nicht aus der Ruhe bringen und feierten durch Treffer von Raimund Bertels (2), Patrick Müller, Jürgen Humpe, Stephan Ritz und Christian Korek einen triumphalen Sieg.
Bertels wurde zudem noch als erfolgreichster Turnier-Torschütze (sieben »Buden«) ausgezeichnet, während sich Ralf Heskamp vom unterlegenen Finalisten aus Osnabrück über die Wahl zum besten Spieler freuen durfte. Als bester Torwart wurde Jürgen Zeegers vom Turnier-Dritten MSV Duisburg geehrt.
Höhepunkt der Veranstaltung in der gut besuchten Verler Sporthalle war ohne Zweifel das Halbfinale zwischen den Verler All Stars und dem FC Gütersloh. Nachdem Jürgen Humpe und Raimund Bertels den SCV in einer emotionalen Partie (vier Gelbe Karten!) bereits mit 2:0 in Führung gebracht hatten, glichen Rob Reekers und Rainer Borgmeier in den letzten 60 Sekunden der Partie noch zum 2:2 aus. Das Neunmeterschießen musste somit über den Einzug ins Endspiel entscheiden. Während auf Verler Seite nur Patrick Müller »versemmelte«, parierte SCV-Keeper Andreas Ortkemper die Schüsse der Gütersloher Ralf Kirchgessner und Rainer Borgmeier. Sicher vom Punkt waren Uwe Westermann, Stephan Ritz, Raimund Bertels und Christian Korek für den SC Verl sowie Rob Reekers, Steffen Enge und Torsten Kielmann für den FCG.
Im Neunmeterschießen um Platz drei waren zunächst alle fünf Gütersloher und auch alle fünf Schützen des MSV Duisburg erfolgreich. Als es dann im direkten Duell weiterging, zeigte »Zebra« Achim Kontermann keine Nerven - doch der aufgrund seiner brachialen Schussgewalt gefürchtete Steffen Enge drosch das Leder direkt auf MSV-Torhüter Jürgen Zeegers.
Während im Verler Lager auf der großen Party im Anschluss an das Turnier riesige Freude herrschte, ertränkte Titelverteidiger Arminia Bielefeld seinen Frust im Pilsbier und dem Cocktail-Killer Caipirinha. Trotz starker Besetzung (Elseberg, Lonnemann, Schnier, Büscher, Kollenberg, Wollitz, Ostermann, Braunschweig, Fuhrberg, Butz und Westerwinter) kam für den Mitfavoriten bereits in der Vorrunde das Turnier-Aus.

Artikel vom 16.01.2006