16.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schützenfest
2006 nur im
privaten Kreis

Holter Schützen: Vorstand bestätigt

Schloß Holte-Stukenbrock (pk). Im Jahr 2006 wird der Schützenverein Schloß Holte kein herkömmliches Schützefest für die Bevölkerung ausrichten. Dieses Thema und zahlreiche andere Vorschläge diskutierten die 30 Mitglieder des Vereins mit dem Vorstand am Freitagabend in der Gaststätte Schniedermann in Schloß Holte.

Der Vereinsvorstand hatte den Antrag gestellt, das geplante Schützenfest 2006 komplett ausfallen zu lassen, da es am 8. und 9. Juli stattfinden würde, am Tag des Endspiels der Fußballweltmeisterschaft. Nach Einschätzung des Vorsitzenden Wieland Henne würde das Schützenfest für den Verein »zu einem finanziellen Desaster« da die Bevölkerung lieber das Spiel sehen würde als auf ein Schützenfest zu gehen.
Der Vorstand sprach sich aber auch dafür aus, das Schützenfest »in kleinerem Kreise« weiterzuführen. Man wolle schon mit den Mitgliedern feiern, allerdings dann privat. Ein kleineres Fest nur für die engen Mitglieder wäre laut Henne »das wirtschaftlich Beste für den Verein«.
Dieser Antrag wurde unter den Schützen stark kritisiert, doch am Ende stimmte die Mehrheit der Anwesenden für den Ausfall des Festes und für eine kleine, private Feier zu der aber auch die Familien und Freunde der Schützen eingeladen werden sollen.
Der Vorstand, bestehend aus dem Vorsitzenden Wieland Henne, dem Kassierer Dieter Grabowski, dem Geschäftsführer Kai Horstschäfer und dem Beisitzer Volker Sakolowski wurde im Anschluss komplett im Amt bestätigt. Neu hinzugewählt wurden die zwei Kassenprüfer Günther Mende und Karl-Heinz Füchtenschnieder junior.
Die Mitglieder des Vereins setzen ihr Vertrauen auf den Vorstand und hoffen, dass dieser die Planung des »Ersatz-Schützenfestes« gut meistern wird. Darüber hinaus wird es aber im Jahr 2006 trotzdem den beliebten »Frühlingsball« der Schützen, die Herbstwanderung sowie das »Nikolausessen« geben.
Im Jahr 2005 Konnte der Holter schützenverein ein Plus erwirtschaften, das wurde im Kassenbericht deutlich, der zu Beginn der Sitzung vorgetragen worden war. Unter dem Tagesordnungspunkt »Ehrungen« wurde Doris Bittner für ihre tatkräftige Vereinsunterstützung mit einem Blumenstrauß belohnt.

Artikel vom 16.01.2006