16.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Winterzeit ist
Tulpenzeit
Lübbecke (WB). Wenn es draußen kalt und grau ist, holt man sich gern Farbe in die Wohnung. Die Landwirtschaftskammer NRW hat einen Tipp parat und rät zum Kauf von Tulpen für die Vasen. Die nordrhein-westfälischen Gärtner bieten attraktive Sorten in leuchtenden Farben an, z.B. die gelb-rot geflammte Monsella, die rote Martine Bijl oder die gelb gefüllte Monte Carlo. Neben einfachen und gefüllten Tulpen gibt es auch Sorten mit gefransten Blütenrändern.

Tageskalender
Lübbecke
Wandern des Hausfrauen-Bundes um 14 Uhr ab Altes Rathaus. Seminarbeginn der Barmer über Neuerungen in der Sozialversicherung um 14 Uhr im Veranstaltungsraum der Volksbank.
Gesprächskreis des Seniorenbeirates zum Thema »Ältere Verkehrsteilnehmer heute« um 15 Uhr im Rathaus (ausgebucht).
Wassergymnastik der »Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs«, von 16 bis 17 Uhr in der Bäderabteilung des Krankenhauses.

Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Mo. 9 bis Di. 9 Uhr: Amtsapotheke Hüllhorst, Osterstraße 1, Tel. 0 57 44/ 13 39. Mo. 9 bis 20 Uhr: Bahnhof Apotheke Lübbecke, Bahnhofstraße 18, Tel. 0 57 41/3 44 30, Philipps Apotheke Pr. Oldendorf, Heuers Kamp 4, Tel. 0 57 42/52 29 und Rats Apotheke Espelkamp, Breslauer Straße 5, Tel. 0 57 72/ 37 90.
Polizei: Tel. 1 10.
Rettung und Feuer: Tel. 1 12.
Krankentransport: Tel. 1 92 22.
Augenärzte: Tel. 05 71/4 04 39 99.
Zahnärzte: Tel. 05 71/ 8 52 52.
Frauenfrühstück
im Gemeindehaus
Lübbecke (WB). Das nächste Frauenfrühstück beginnt am Dienstag, 17. Januar, um 9.30 im Thomas-Gemeindehaus in der Beethovenstraße 21. Thema ist »Wie kann ich mein Lebenshaus bauen und bewahren?« Weitere Informationen unter 05743/4872.
Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und begreift das Ausmaß der Finanzkrise der Krankenkassen: Da wird ein IKK-Brot angeboten. Es wird offenbar viel getan, um die Menschen gesund zu erhalten, damit sie nicht mehr so viel bezahlen müssen. Brot ist doch sicher billiger als Medikamente, denkt sich EINER

Artikel vom 16.01.2006