16.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verdiente
Heimatfreunde
ausgezeichnet

»Werbechef« Meyer gab Amt ab

Oberbauerschaft (ah). Mit dem gemeinsam gesungenen Lied »Wahre Freundschaft soll nicht wanken« wurde Samstagabend die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Oberbauerschaft im Vereinslokal Kahle Wart eröffnet. Zu Beginn, nachdem Vorsitzender Jürgen Hahn etwa 130 Mitglieder im voll besetzten Saal begrüßt hatte, gedachte man der im Jahre 2005 verstorbenen Vereinsmitglieder.

Die Regularien wurden zügig und einvernehmlich abgewickelt. Nach dem Bericht von Kassenprüfer Conrad Will wurde der Antrag auf Entlastung des Kassierers zur Abstimmung gestellt und angenommen. Die anschließenden Wahlen ergaben folgendes Ergebnis. In den erweiterten Vorstand (Arbeitsausschuß) gehören an Helmut Becker, Ulrike Büker, Olaf Heidenreich, Hanna Klausing, Jürgen Kuhlmann, Renate Lückemeier, Michael Möller, Willi Oevermann, Horst Schäpsmeier, Rudolf Schläger, Herbert Steinkamp, Hans-Georg Struckmeyer, Karin Struckmeyer und Friedrich Winkel.
Margit Meinert blieb Kassenprüferin, und Bianca Riedel und Günter Uppenbrock wurden als neue Kassenprüfer gewählt. Der Festausschuß Heimat- und Erntefest setzt sich wie folgt zusammen: Bernd Bollmeier, Jürgen Hahn, Renate Heidkamp, Dieter Kreimeier, Thomas Radtke, Horst Schäpsmeier und Dieter Schröder. Neu im Festausschuss ist Klaus Meyer zum Büschenfelde.
Der satzungsmäßig vorgeschriebene Ehrenrat besteht aus Karl Kleffmann, Ernst Lübbert, Gerhard Rieke, Heinz Schröder und Gerhard Thüner. Die Wegewarte sind auch weiterhin Helmut Eimertenbrink, Günter Heidenreich, Herbert Keidel, Karl Schäpsmeier und Hermann van Vürden. Den Ausschuß für Vereinsausflug bilden Bruno Schläger, Reinhard Schläger und Dieter Schröder.
Ehrungen standen ebenfalls auf der Tagesordnung. Urkunden für zehnjährige aktive Mitgliedschaft bekamen Theres Klausing, Doreen Klausing und Ralf Hellweg. Silberne Ehrennadeln für 20-jährige aktive bzw. 25-jährige passive Mitgliedschaft erhielten Kerstin Bohlmeier, Thomas Mathews, Helmut Ostermeier, Karl-Heinz Bredenkamp, Anneliese Meier, Frank Schäpsmeier, Norbert Elsner, Jürgen Meyer zu Allendorf, Horst Schäpsmeier, Ilse Grewe, Michael Möller, Silke Stallmann, Annegret Kleffmann, Annika Ober-Hongsermeier, Inge Zacharias, Dieter Kreimeier, Heike Ostermeier und Kurt Zacharias.
Goldene Ehrennadeln für 25-jährige aktive bzw. 30-jährige passive Mitgliedschaft gab es für Dr. Ulrich Bollmann, Wilfried Hahn, Anke Ober-Hongsermeier, Gerhard Frenzel, Karin Heidenreich, Brunhilde Rogalski, Regina Frenzel, Margret Heinze, Stefan Schläger, Günter Füller, Marie-Luise Hübner, Martina Steinkamp, Anni Giese, Karl Giese, Klaus Griese, Rudolf Kohlmann, Annegret Meyer zu Allendorf, Jürgen Meyer zu Allendorf, Martina Steinkamp und Gerda Thüner.
Nach 15 Jahren aktiver Vereinsarbeit zieht sich der »Werbechef« des Heimatvereins, Pressewart Gerhard Meyer (35 Jahre Mitglied) aus der aktiven Vereinsarbeit zurück. Er legte am Samstag seine Arbeit vertrauensvoll in die Hände von Klaus Meyer zum Büschenfelde (ausführlicher Bericht folgt).
In der Vorschau auf 2006 wies Hahn auf den traditionellen Familiennachmittag am 26. Februar um 15 Uhr hin. Die Aktion »Saubere Landschaft« findet am 18. März um 9 Uhr statt, und der Vereinsausflug führt vom 29. April bis 1. Mai nach Schleswig-Holstein und Sylt. Am 11. Juni ist Plattdeutscher Gottesdienst (Christuskirche); die Predigt hält Pastor Heinrich Schlüter aus Spenge. Ebenfalls am 11. Juni um 16 Uhr ist Premiere für das Stück »Kattenjammer«, ein Lustspiel von Bernd Gombold; die Spieltage gehen bis zum 16. Juli. Am 18. Juni beginnt um 15.30 Uhr die Traditionsveranstaltung »Heimat in Lied und Spiel«, und am 19. Juni steht um 10 Uhr das Gastspiel der Freilichtbühne Bellenberg »Peter Pan« auf dem Programm.
Vom 22. Juli bis 27. August heißt es dann in der zweiten Komödie »Bette mit Froikstücke«; Autor ist Konrad Hansen. Am 30. Juli um 16 Uhr findet eine Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Spastikerhilfe Bad Oeynhausen auf der Kahle-Wart-Bühne statt. Am 25. August um 20 Uhr geben »De Randfichten« ein Konzert. Das beliebte Heimat- und Erntefest ist am Wochenende 16. und 17. September vorgesehen - in diesem Jahr zum 64. Mal an der Grundschule.
Und eine Herbstwanderung hat der Verein für den 7. Oktober ab 14 Uhr geplant. Der Spielerstammtisch im Spielerheim ist vorgesehen für 19. Oktober, 16. November, und 14. Dezember, jeweils um 20 Uhr.
Unter »Verschiedenes« wurde auf die Europeade 2006 in Zamora/Spanien hingewiesen. Sie findet vom 18. bis 25. Juli statt. Anmeldungen dafür werden ab sofort entgegengenommen, sagte Jürgen Hahn.

Artikel vom 16.01.2006