17.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Positive Jahresbilanz

Weher bestätigen ihren Vorsitzenden Jürgen Schütte

Wehe (WB). Der Spielmannszug eröffnete tradituioinell die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Wehe bei Festwirt Heinz Grundmann im Gasthaus Ludewig.

Vorsitzender Jürgen Schütte begrüßte alleSchützenschwestern und Schützenbrüder sowie die amtierenden Könige Heinz Wiegmannn und David Meyer, den Ehrenvorsitzenden Reiner Haake und Ortsvorsteher Willi Helms. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder verlas Schriftführer Gerhard Kottenbrink das umfangreiche Protokoll der vergangenen Jahreshauptversammlung. Nachfolgend standen Sportberichte und die der Spartenleiter auf der Tagesordnung.
Sandra Weusting-Klasing legte für die Schießsportler dar, dass sich der Schützenverein Wehe im Jahr 2005 sehr erfolgreich in den einzelnen Disziplinen präsentierte. Selten sei man ohne Trophäe, meist aber mit ersten und zweiten Plätzen zurückgekehrt. Michael Rochel verlieh somit zahlreiche Urkunden für besonders erfolgreiche Schützen. Mit Heinz Wietelmann stellt der SV Wehe außerdem den zur Zeit ältesten aktiven Sportschützen im Schützenkreis.
Der Bericht des Spielmannszuges erfolgte durch den neugewählten Vorsitzenden Ralf Wellpott. Zahlreiche Auftritte, bei denen die Mitglieder viel Spaß hatten, prägten das vergangene Jahr. Wellpott beklagte aber den fehlenden Nachwuchs in der Gruppe und hofft auf neue Mitglieder.
Bei den Jungschützen, die im vergangene Jahr viuel Einsatz gezeigt hatten, gratulierte Sven Reimers dem Jungkönig David Meyer zu einem hervorragendem zweiten Platz beim Kreiskönigsschießen und verwies auf ein Jahr voller Aktivitäten.
Den Bericht der Damenschießgruppe, die außer den Wettkämpfen auch einen Ausflug in das GOP-Variete in Bad Oeynhausen unternommen hatten, trug Annegret Wiegmann vor. Reiner Haake übernahm den Bericht für die »Alte Garde« und attestierte den Mitgliedern rege Teilnahme an Kartenspielabenden und Veranstaltungen, wie etwa Betriebsbesichtigungen.
Der Kassenbericht wurde vom Kassierer Martin Knost vorgetragen. Der Sprecher der Kassenprüfer Daniel Cording empfahl die Entlastung der Kassierer und des Vorstandes.
Bei den Wahlen, geleitet von Ortsvorsteher Willi Helms, gab Bestätigungen im Amt für Jürgen Schütte (Vorsitzender), Gerhard Kottenbrink (Schriftführer) und Christoph Langhorst (zweiter Kassierer). Karl Heinz Tacke wurde Hauptmann der ersten Kompanie und Gerd Hollendieck stellvertretender Spieß der ersten Kompanie. Aber auch neue Ämter waren zu vergeben: Zum Fachoffizier »Schieß- und Sport«, der sich um rechtliche Fragen kümmert, wurde Michael Rochel gewählt. Gleichzeitig gab er sein Amt als Bataillonsadjutanten an Fred Wehebrink ab. Stellvertretender Bataillonsadjutant wurde Christian Haake. Aus Altersgründen traten Wilhelm Speckmann als Oberleutnant der zweiten Kompanie und Joachim Reimers als Spieß der zweiten Kompanie zurück. Der Verein bedankte sich mit Präsenten für ihren langjährigen Einsatz. Gero Speckmann sowie Jörg Donzelmann werden ihre Positionen in Zukunft übernehmen. Königsadjutant wurde Gerd Hollendieck. Kassenprüfer für das kommende Jahr sind Karl-Heinz Klostermeier, Stefan Wiegmann, Hermann Meier und Wilhelm Speckmann. Zusätzlich wurden die Ergebnisse der internen Wahlen der einzelnen Sparten bekanntgegeben.
Eine besondere Neuerung gibt es mit der fünften Kompanie der Damen. Dort wird am Mittwoch, 1. Februar, die allererste Generalversammlung stattfinden, zu der alle interessierten Frauen eingeladen sind. Der Festausschuss wird in diesem Jahr von Annegret Wiegmann, Christa Klostermeier, Detlef Möller, Stefan Wiegmann, Ulrich Rabe und dem Vorstand gebildet. Die Mitgliedsbeiträge mussten für das kommende Jahr nicht erhöht werden. Außerdem wurde das »König der Könige«-Schießen und die Ermittlung des Maikönigs auf einen Termin zusammengelegt. Für das Schützenfest in diesem Jahr konnte die Kapelle »Night-X-press« für freitags und samstags sowie das Schnathorster Blasorchester für Sonntagmorgen verpflichtet werden. Somit kann sich der Schützenverein Wehe aufdie neue Saison freuen.

Artikel vom 17.01.2006