14.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Museum mit neuer Technik erleben

Premiere in Steinheim: digitale Sprachaufzeichnung ermöglicht Führung per »MP3-Player«

Von Harald Iding
Steinheim (WB). Mit klarer, fein akzentuierter Stimme erläutert Stadtheimatpfleger Johannes Waldhoff die Exponate im Steinheimer Möbelmuseum. Die zehnjährige Helena Falinski hört ihm aufmerksam zu.

Dabei ist Waldhoff in dem Augenblick überhaupt nicht zugegen -Êaber seine Erläuterungen, die als digitale Sprachaufzeichnung sachkundigen Einblick in die faszinierende Welt der Möbel und des Holzhandwerks geben, sind über einen »MP3-Player« trotzdem zu hören. Dank einer privaten Spende verfügt das Museum jetzt über zwei solcher Geräte mit Kopfhörern, die von den Besuchern kostenlos genutzt werden können.
Der Förderverein stellte jetzt dem WESTFALEN-BLATT die neue Technik (ähnlich dem so genannten Audio-Guide) für das Museum vor. Erst am Sonntag, 22. Januar, soll die Neuerung dann offiziell in der beliebten Einrichtung zum Einsatz kommen.
So wie einige große Museen in Europa bereits auf diese modernen »digitalen Sprachführer« setzen, kann nun auch das Steinheimer Möbelmuseum das interessante Zusatzangebot seinen Gästen anbieten. Josef Schuler und Martin Falinski kümmerten sich um den technischen Teil der Aufnahme, während Heimatfreund Johannes Waldhoff (Vorsitzender des Fördervereins) den etwa 20-minütigen, kurzweiligen Vortrag ausarbeitete. Vieles trug Waldhoff aus dem Stand heraus vor. »Dank seines profunden Wissens über die Heimatkunde -Êund hier speziell über die Geschichte der Möbel -Êfiel ihm das auch nicht schwer«, betont Josef Schuler. Anhand von 13 extra gekennzeichneten Stationen im Museum kann man sich nun so oft -Êund vor allem -Êso lange wie man will die Geschichten und Daten rund um die Ausstellungsexponate erzählen lassen. So findet man noch leichter den Blick auf interessante Details und die vielen kulturhistorisch wertvollen Stücke. Mit der Digitalisierung ist es den mehr als 50 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jetzt auch möglich, über die große Lautsprecheranlage den Vortrag Waldhoffs abzuspielen. Am 22. Januar sind um 15 Uhr und 16 Uhr Sonderführungen geplant. Das Museum hat jeden Sonntag und Mittwoch von 14 bis 18 Uhr die Türen geöffnet, so Beiratsmitglied Regina Schuler.

Artikel vom 14.01.2006