14.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Minister stürmt als »Andi T.« die Hitparade

Andreas Trautvetter aus Thüringen hat »Rennsteiglied« in aufgeppter Version aufgenommen

Singender Politiker: Andreas Trautvetter.
Erfurt (dpa). Der thüringische Verkehrsminister Andreas Trautvetter scheint den richtigen Ton getroffen zu haben. Der 50-jährige CDU-Mann mit dem ausgeprägten Thüringer Akzent macht derzeit weniger mit seiner Politik als mit seinen Sangeskünsten Schlagzeilen. Als »Andi T.« stürmt Trautvetter mit einer aufgepeppten Version des volkstümlichen »Rennsteiglieds« die Hitparade von MDR 1 Radio Thüringen. Die Interpretation der heimlichen Thüringer Hymne stieg diese Woche von Platz fünf auf Platz drei. »Er hat es zwar noch nicht zur Nummer eins geschafft, aber musikalische Schwergewichte wie Xavier Naidoo und Matthias Reim hinter sich gelassen«, meint der MDR-Hörfunkchef anerkennend.
Die Idee für die Neuaufnahme des »Rennsteiglieds« stammt von den Olympischen Winterspielen 2002. Damals stand Trauvetter im amerikanischen Salt Lake City auf der Bühne des Thüringen-Hauses und sang. Dass der Landesminister nun so erfolgreich die Anfangszeilen »Ich wandre ja so gerne...« intoniert, kommt auch bei Karin Roth gut an. »Ich glaube, dass sich darüber auch mein Papa freuen würde. Das ist ja auch eine Anerkennung für meinen Vater«, sagt die Tochter des populären Interpreten und Komponisten Herbert Roth (1926-1983). Dieser hatte vor 55 Jahren das »Rennsteiglied« komponiert.
Trautvetter war schon öfter für humorige Aktionen gut. Als Vorsitzender des Verbandes Naturschutzpark Thüringer Wald bewies er bei Wettbewerben um die beste »Bergwiesenmahd« schon mehrfach, dass er die Sense besser schwingt als mancher Landwirt. 2002 ließ sich Trautvetter, der auch Präsident des Deutschen Bob- und Schlittenverbandes ist, nach dem Goldmedaillengewinn des Thüringer Bobpiloten André Lange in Salt Lake City wegen einer verlorenen Wette die Haare blond färben. Mit dieser »Olympia-Frisur« ist Trautvetter jetzt auf dem Cover seiner CD zu sehen, die er zu Gunsten der Thüringer Sporthilfe aufgenommen hat.

Artikel vom 14.01.2006