16.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tolles Theater
der Langenheider

450 Gäste beim großen Winterball

Werther-Langenheide/Borgholzhausen (Felix). Pickepackevoll war der Saal Hagemeyer in Borgholzhausen, als der Löschzug Langenheide am Samstag den traditionellen Winterball feierte. Vor allem »Der Lover aus dem Internet« hatte es den 450 Gästen angetan.

So nämlich lautete der Titel des neuesten Schwankes, den Regisseur Ulrich Bredhorst mit der Theatergruppe des Löschzuges einstudiert hatte. Turbulent ging es da zu im Hause des Fleischwarenunternehmers Oskar Presswurst (Michael Hanneforth). Schließlich hatte Töchterchen Tina (Karin Speckmann) ihren Chat-Freund aus dem Internet zu sich nach Hause eingeladen. Und während Mutter Irmgard (Margret Heidenreich) noch ein wenig Nachhilfe brauchte, um die Welt der »Eier-Meilen« zu »kapitulieren«, plante Tina dem Fremden auf den Zahn zu fühlen. Über die äußere Erscheinung hatten sie lediglich Baby-Fotos ausgetauscht. Schnell war die Lösung gefunden: Hausmädchen Tosca (Susanne Schürfeld) sollte in ihre Haut schlüpfen, und schauen , was für ein männliches Gewächs da mit Florian Lieblich (Tobias Noak) ins Haus schneit.
Doch die Sache hatte gleich zwei Haken: Nicht genug damit, dass Vater Presswurst beim Klang des Namens des Jünglings die Gesichtsfarbe einer Weißwurst annahm (schließlich war da doch mal ein Techtel-Mechtel) - nein: Auch Florian Lieblich bediente sich seinerseits eines Freundes - Paul Zipfel (Gordon Goldstein) - um beim ersten Mal die neue Bekannte aus der Distanz beobachten zu können. Schnell klärte sich das Verwirrspiel auf, entdeckten der echte Florian und Tina ihre Liebe füreinander. Und Unternehmer Presswurst konnte feststellen, dass seine Frau doch nicht das komplette Dummchen ist, für das sie stets gehalten wurde: Denn die Alimente, die Presswurst seit Jahren für den vermeintlich unehelichen Sohn überwies, landeten seit geraumer Zeit auf ihrem Konto.
Mit klaren Worten begeisterten die Theaterspieler wieder einmal ihr Publikum, darunter neben Bürgermeisterin Marion Weike auch Mitglieder des Rates, Abordnungen der befreundeten Löschzüge aus Werther, Niederdornberg-Deppendorf und Borgholzhausen, der Vereine MGV Liederwald und MSC TheRoRo sowie Kreisbrandmeister Rolf Volkmann. 450 Preise winkten bei der gut bestückten Tombola, darunter als Hauptpreise ein Fahrrad ein 30-Liter-Fass Rotingdorfer sowie zwei Rundflüge über Ostwestfalen-Lippe. Für den musikalischen Rahmen sorgten »Die Medleys« aus Osnabrück.

Artikel vom 16.01.2006