16.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleine ganz groß
Sie hat das Sagen, glaubt die Kleine zumindest. Mit ihren zweieinhalb Jahren gibt sie schon eine richtig gute Figur ab. Da werden entschieden die Hände in die Hüften gestemmt, um mit Nachdruck -Êglücklicherweise meist nur zu spielerischen Zwecken -Êeine Forderung vorzutragen. Über die Herkunft dieses und weiterer Verhaltensmuster rätselt der Papa aber noch. Solche Gesten gibt's bei ihm und seiner besseren Hälfte eigentlich nicht. Sind Bilderbücher oder Kinderfilme etwa daran schuld -Êoder ist dies letztlich sogar ein angeborenes Verhalten, ein ureigener Instinkt? Allzu lange Zeit, über diese Frage nachzudenken, bleibt glücklicherweise nicht. Dann sorgt die große Kleine schon für die nächste Überraschung. Oliver Horst
Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht auf dem Marktplatz einsam und verlassen als letztes Utensil aus der Weihnachtszeit den Tannenbaum stehen. Ungeschmückt, lässt er schon ein wenig traurig seine Äste hängen. Kein schöner Anblick. Es wäre wohl das beste gewesen, wenn er bei der großen Weihnachtsbaumsammelaktion am vorvergangenen Wochenende den gemeinsamen Weg mit vielen Artgenossen in den Häcksler angetreten hätte, denkt  . . . EINER

















Artikel vom 16.01.2006