16.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jugendarbeit ausdrücklich gelobt

Schützenkreis Lübbecke zog erfolgreiche Bilanz - Verdiente Mitglieder geehrt

Rahden-Wehe/Altkreis Lübbecke (bo). Der Schützenkreis Lübbecke veranstaltete am Wochenende mit Abordnungen seiner 40 Mitgliedsvereine im Altkreis Lübbecke in Wehe in Ludewig«s Landhaus die Jahreshauptversammlung.

200 Delegierte hatten sich dort eingefunden. Diese Teilnehmerzahl erfreute besonders den Vorsitzenden Herbert Reese, der in seinen Grußworten besonders herzliche Willkommensgrüße an die amtierenden Kreismajestäten Volker Niermeier aus Frotheim und André Rodeck aus Arrenkamp richtete. Ebenso freute er sich über die Anwesenheit des Vorsitzenden des Schützenbezirkes III Ostwestfalen-Lippe, Ulrich Brünger aus Enger. In seinen Grußworten dankte Brünger dem Schützenkreis Lübbecke für eine vorbildliche Arbeit, die sich hier im Besonderen auch in der Jugendarbeit wiederfinde. Brünger ging auch auf die für die Vereine nicht so positiven Auflagen seitens des Westfälischen Schützenbundes ein. Danach steht nicht nur eine Beitragserhöhung ins Haus, sondern es soll auch eine namentliche Meldung aller Mitglieder aus den Vereinen erfolgen. Über diese Entwicklung diskutierten nach einem detaillierten Bericht von Reese die Versammlungsteilnehmer.
Allen Vereinen bleibt es überlassen, inwieweit sie die Meldungen vollziehen; sollten allerdings Mitglieder namentlich gemeldet werden, so sind diese darüber unbedingt zu informieren. Bedenken aus dem Datenschutz, so Ulrich Brünger, bestünden nicht.
Eine zackige Eröffnung präsentierte der Weher Spielmannszug mit musikalischen Einlagen.
In seinem Jahresresümee ließ Herbert Reese noch einmal das Jahr 2005 Revue passieren. Besondere Höhepunkte waren neben den Kreiskönigsbällen auch das hervorragend organisierte 75-jährige Jubiläum des Schützenvereins Stelle-Stellerloh. Unvergesslich wird das ebenfalls von Stelle-Stellerloh ausgerichtete Kreiskönigsschießen bleiben. Mit Lob bedachte er alle Vereine, die Mitglieder zu einem Sachkundelehrgang gemeldet hatten. Alle waren ausgezeichnet auf den Lehrgang vorbereitet worden, was sich in den erstklassigen Prüfungsergebnissen niedergeschlagen hatte.
Mit Matthias Hartmeier vom Schützenverein Varlheide präsentierte Reese den neuen Kreistambourmajor, der Martin Koch ablöst. Über keine Unfälle musste Kreissportleiter Günter Sprado in seinem Jahresbericht informieren. Im Besonderen dankte er seinem Team aus dem Sportbereich. Ausgesprochen große Resonanz finden die Internetseiten des Schützenkreises, die von Alfred Kulinna gepflegt werden, wofür ihm von Sprado gedankt wurde. 130 000 Zugriffe konnten 2005 verzeichnet werden.
Neu in das Team der Sportleitung wurde unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen Ralf Eikenhorst aus Varlheide als zweiter Kreissportleiter gewählt. Er löst Horst Rennegarbe ab, der dieses Amt, wie Herbert Reese in einer kleinen Laudatio anmerkte, seit 1997 ausgezeichnet ausgeübt hatte.
Bei den weiteren Wahlen wurde Hannelore Buschendorf als Kassiererin wiedergewählt. Ihr Bericht gab keinen Anlass zu Beanstandungen, was ihr von den Kassenprüfern Gerhard Stefener und Reiner Haake bescheinigt wurde. Erstgenannter schied aus, dafür wählte die Versammlung Gerd Lange aus Varl.
Zu hohen Ehren kamen zahlreiche Schützenkameraden für ihre besonderen Verdienste um das Schützenwesen. Aus den Händen des Bezirksvorsitzenden Ulrich Brünger wurde das Ehrenschild des Westfälischen Schützenbundes vergeben an: Norbert Lohmeier (Tielge), Gerhard Möller (Wehdem), Wolfgang Heitmann (Oppenwehe), Friedhelm Eilmes (Oppenwehe), Wilfried Hegerfeld (Arrenkamp), Heinz Becker (Westrup) und Friedhelm Lahrmann (Westrup). Die Ehrennadel erhielt Roland Ramsberg (Fabbenstedt).

Artikel vom 16.01.2006