16.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neun von zwölf Tickets vergeben

Wolf-Dieter Schütze (rechts) und Andreas Leukert führten Regie.

Hallenfußball-Kreismeisterschaften: Bünder SV zittert, drei Bezirksligisten scheitern

Von Alexander Grohmann
Löhne (BZ). Es wurde kräftig gesiebt. 30 Mannschaften kämpften am Wochenende in Löhne um Tickets für die Endrunde zur Herforder Hallen-Kreismeisterschaft. Neun Teams konnten am Ende jubeln.

Bevor am kommenden Samstag, 21. Januar, die beiden letzten Vorrundengruppen im Mammut-Feld ausgespielt werden, stehen bereits neun Finalrunden-Teilnehmer beim »3. Widufix-Cup« fest. Die Endrunde geht Sonntag, 22. Januar, in Löhne über die Bühne.
Souverän die Fahrkarte gelöst haben die Mannschaften vom SV Löhne-Obernbeck, TuS Hunnebrock, VfL Holsen, SC Vlotho, VfL Mennighüffen und VfL Klosterbauerschaft, die sich allesamt als Gruppenerste qualifizierten. Zur Zitterpartie wurde die erste Ausscheidungsrunde für den TuS Dünne, den Landesligisten Bünder SV und SV Sundern, die sich im Vergleich mit einem anderen Gruppenzweiten durchsetzten.
Hallenfußball von morgens bis abends - in der Sporthalle der Löhner August-Griese-Schule rollte am Samstag und Sonntag ununterbrochen das Leder. Veranstalter SV Löhne-Obernbeck mit Moderator Wolf-Dieter Schütze (Betreuer der ersten Mannschaft) und »Musik-Mann« Andreas Leukert sowie einem großen Helfer-Stab sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Trotz der zahlreichen Partien, die an beiden Tagen in der Halle über die Bühne gingen, verloren die Gastgeber nie den Überblick.
Sechs der acht Vorrunden-Gruppen wurden an diesem Wochenende ausgespielt, die Gruppen G und H ermitteln die restlichen drei der insgesamt zwölf Endrunden-Teilnehmer erst am kommenden Samstag. Aber auch so war die Sporthalle am Wochenende schon im Dauer-Einsatz. Es gab einige Überraschungen zu vermelden: So strauchelten bereits in der Vorrunde die Bezirksligisten SV Oetinghausen, SpVg. Hiddenhausen und BV Stift Quernheim. Nur mit Müh und Not setzte sich Landesligist Bünder SV durch. Die Mannschaft von Joachim Fuhrberg hatte es in Gruppe C aber auch mit starker Konkurrenz zu tun, sah sich neben dem BV Stift Quernheim mit dem A-Liga-Überteam des VfL Holsen konfrontiert. Gegen die stark auftrumpfenden Holsener setzte es dann auch beim 0:2 die einzige Pleite. Da alle anderen drei Begegnungen gewonnen werden konnten, kam der BSV hinter Holsen als Gruppenzweiter weiter. Das bedeutete zugleich, dass Lokalmatador TuRa Löhne ausgeschieden war. Denn die Löhner, die in Gruppe D auf Rang zwei gelandet waren, schnitten im Vergleich mit dem BSV ein paar Tore schlechter ab.
Einen Tiefschlag dieser Art musste auch die SpVg. Hiddenhausen hinnehmen, die ebenfalls im Fern-Duell der Gruppenzweiten unterlegen war. Der Bezirksligist wies in Gruppe B zwei Punkte weniger auf als der Zweite der Gruppe A, der TuS Frisch-Auf Dünne. Der B-Ligist konnte den Endrunden-Einzug bejubeln. Ohne Fehl und Tadel präsentierten sich der SC Vlotho, der VfL Mennighüffen und der VfL Klosterbauerschaft, die keinen Punkt abgaben.
Ärgerlich für den Veranstalter: Mit dem FC Ellas Herford und dem SV Türk Sport Bünde blieben zwei Teams dem Turnier unentschuldigt fern. Für die Hallen-»Schwänzer« werden jetzt jeweils 100 Euro Strafe fällig. Alle Spiele mit Beteiligung dieser Teams wurden mit 0:2 Toren gewertet.

Artikel vom 16.01.2006