16.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fünf Titel für den TuSpo

Der TuS Eintracht Tonnenheide holte insgesamt drei Pokale. Die D-Junioren (Foto) waren am Samstag erfolgreich, was Ansporn für die A- und B-Jugend war.

Gastgeber Eintr. Tonnenheide heimste drei Meisterschaften ein

Rahden (ko). »Beim Stadtpokal gibt es nur Gewinner«, gratulierte der Fußball-Fachwart des Stadtsportverbandes Rahden, Herbert Henke, am Wochenende den Siegern und teilnehmenden Mannschaften bei den diesjährigen Pokalspielen im Hallenfußball. Die Jugendlichen von den Minis bis zur A-Jugend sorgten am Samstag und Sonntag für echte Fußballwerbung. Veranstalter war in bewährter Weise der Stadtsportverband. Ausrichter war in diesem Jahr der TuS Eintracht Tonnenheide.

Von Früh bis Spät war die Kulisse auf der Tribüne sehr gut. Jubeln über erste Plätze durfte der TuSpo Rahden gleich fünf Mal, Eintracht Tonnenheide drei Mal und Pr. Ströhen ein Mal. Sowohl bei den Minis, den F-1 und F-2-Junioren, als auch bei der E-Jugend stand Rahden ganz oben. Sieger bei den D-Junioren wurde Eintracht Tonnenheide. Die Entscheidung bei den C-1-Junioren sah den SSV Pr. Ströhen vorn. Bei der B-Jugend triumphierte wie bei den A-Junioren wieder die Nachwuchsabteilung vom Eintracht Tonnenheide.
Bei den Minis, die den Auftakt machten, wurde am deutlichsten, worum es beim Stadtpokal eigentlich ging: den Spaß am Fußball gemeinschaftlich erleben. Rahden (6) setzte sich am Ende vor Tonnenheide (3) und Pr. Ströhen durch.
Folgende Rahdener Minis, trainiert von Harald Wessel und Christian Merdian, durften beim Stadtpokal am jubeln: Torben Klostermann, Niklas Lubahn, Jens Vullriede, Timo Müller, Can Delioglu, Daniel Klein, Anon Gert, Lenon Ogol, Henrik Klostermann, Frederik Kraus und Aykan Demir
Bei den FII-Jugendlichen traten mit Rahden II und Varl II nur zwei Teams an. Das Finale gewann Rahden II mit 5:0. Der TuSpo II spielte in folgender Aufstellung: Philipp Grote, Falk Kükelhan, Marius Schmidt, Jan Buchametow, Nicolas Weimer, Luca Wellpott, Christopher Lubahn, Kevin Kuchenbecker, Kilian Kumpinski, Diana Finner, Tobias Engelke und Jannik Wiegmann.
Ganz spannend machten es die F-1-Jugendlichen. Mit vier Mannschften gut besetzt, wusste sich am Ende aber auch hier der TuSpo zu behaupten. TuSpos I landete mit sieben Punkten vor Tonnenheide (5), Varl (2) und Ströhen (1). Rahden F-I spielte mit: Jannik Wegehöft, Robert Schmidt, Luca Gert, Felix Vehlber, Malte Hill, Justin Schreiner, Philipp Dyck, Tim Schütte, Patrick Wickenkamp, Yannik Menz und Nick Hartke.
Die anderen Mannschaften hätten sich mal einen anderen Sieger gewünscht, aber die gute Nachwuchsarbeit der Rahdener nahm auch bei den E-Jugendlichen ihre Fortsetzung. Auch bei den E-II- und E-III-Mannschften, die in einer Runde spielten, war der TuSpo an der Spitze. Und zwar siegte hier sogar TuSpo III vor TuSpo II und Tonnenheide. Diese Entscheidungen wurden im Siebenmeterschießen ausgetragen.
Ein starkes Teilnehmerfeld mit vier Mannschaften bot sich im E-Junioren-Feld. Auch hier hieß der Sieger wie im bisherigen Verlauf TuSpo Rahden. Entscheidend war das Torverhältnis (+6) vor Tonnenheide. Der direkte Vergleich beider Teams endete 0:0. Dritter wurde der SSV Pr. Ströhen.
Die E-1-Jugendlichen des TuSpo Rahden traten an mit: Jonas Hill, Veli Kuscu, Martijn van Krevel, Julius Buckermann, Daniela Rödenbeck, Burak Tas, Sebastian Meridan, Didier Rödenbeck, Fabian Spreen und Lars Wellpott. Trainer ist Johan van Krevel.
Schließlich durfte endlich der Ausrichter der Fußball-Hallenstadtpokalspiele jubeln. Der TuS Eintracht Tonnenheide gewann das Turnier der D-Jugendlichen. Die Eintrachtler, die vom TuS-Youngster Marc Anderson und Dimitri Kornelsen trainiert werden, traten an mit Florian Tegeler, Joshua Metz, Roman Gatzenbiler, Helge Stefener, Dominik Schmidt, Robin Klug, Eike Strathmann, Christoph Leicht, Rene Hülshorst und Torben Wöstehöff. Hauchdünn war hier die Entscheidung vor dem SSV Pr. Ströhen I, der im direkten Vergleich geschlagen wurde. TuSpo Rahden konnte hier nicht antreten, da das C-Junioren Team am Samstag bei den Hallen-Kreismeiterschaften am Ball war.
Mit einem glatten Durchmarsch sicherte sich die C-Jugend des SSV Pr. Ströhen den Stadtpokalsieg gleich zum Auftakt am Sonntag: drei Spiele, keine Niederlage. Zur erfolgreichen SSV-Mannschaft gehören Jannik Eikenhorst, Michael Lohmeier, Dennis Kattelmann, Nils Horstmann, Marcel Schwarze, Stefan Spreen-Ledebur, Lars Spreen, Jendrik Schlottmann und Markus Beste. Trainer ist Sven Kolwey.
Bei den A- und B-Junioren dankte schon vor Anpfiff der TuS Eintracht Tonnenheide dem SSV Pr. Ströhen und der SpVgg. Union Varl. Anschließend jubelte er beide Male über den Stadtpokalsieg, womit er seine gute Jugendarbeit im älteren Nachwuchsbereich auch in der Halle unterstrich. Der Dank galt den Beiden aus dem Grund, weil die ursprüngliche Spielgemeinschaft von Ströhen und Varl, wie vom Rasen gewohnt, sich eigens für den Stadtpokalsieg auflöste, damit zumindest ein Dreierturnier zustande kam.
Es hatte sich gelohnt: der Gedanke die Sportgemeinschaft in Rahden aufrecht zu erhalten, wurde somit gelebt. Denn: bei den B-Junioren hatten am Ende alle drei Clubs sechs Punkte. Die Tordifferenz entschied schließlich für Tonnenheide (+1) vor Varl (0) und Pr. Ströhen (-1).
Die B-Jugend von Tonnenheide spielte in folgender Aufstellung: Timo Schwarze, Matthias Schlechte, Christian Stickan, Tommi Peper, Kevin Basselmann, Andre Hülshorst, Nils Schlottmann, Tobias Blase, Marc Carstensen und Paul Rohrbeck.
Sieger der A-Jugend wurde ebenfalls Tonnenheide. Souverän setzte sich die Eintracht (12) vor Varl (4) und Pr. Ströhen (1). Diesen dritten Cup-Gewinn des Stadtpokalwochenendes für den TuS sicherten Patrick Meier, Nico Schwarze, Steffen Borcherding, Patrick Bökel, Kamil Piekarnik, Bastian Heinz, Daniel Manske, Sebastian Bollmeier, Manuel Riesen, Dennis Bergsieker, Gunnar Grüning und Benjamin Dunker.

Artikel vom 16.01.2006